Studio 1 im Funkhaus
München
von Georg Friedrich Händel
Jerzy May (Erzähler)
Münchner Rundfunkorchester
Ektoras Tartanis (Musikalische Leitung)
Dreispitz Sportzentrum Kreuzlingen
Zürich
von Ludwig van Beethoven
Judith Graf (Sopran)
Michael Nowak (Tenor)
Michael Hauenstein (Bass)
Heinz Bähler (Musikalische Leitung)
Glarisegger Chor
Zürcher Symphoniker
St. Antonius, Isarvorstadt
München
von Johann Sebastian Bach
Kevin Galiè (Orgel)
Arie: "Die Seele ruht in Jesu Händen" aus der Kantate BWV 127 "Herr Jesu Christ, wahr' Mensch und Gott"
Prinzregententheater
München
von Christian Jost
Münchner Rundfunkorchester
N.N. (Musikalische Leitung)
Balázs Kovalik (Regie)
St. Antonius, Isarvorstadt
München
von Johann Sebastian Bach
Kevin Galiè (Orgel)
Arie: "Meinem Hirten bleib ich treu" aus der Kantate BWV 92 "Ich hab in Gottes Herz und Sinn"
St. Antonius, Isarvorstadt
München
von Johann Sebastian Bach
Kevin Galiè (Orgel)
Arie: "Mein Seelenschatz ist Gottes Wort" aus der Kantate BWV 18 "Gleichwie der Regen und Schnee vom Himmel fällt"
St. Antonius, Isarvorstadt
München
von Johann Sebastian Bach
Kevin Galiè (Orgel)
Arie: "Ich bin vergnügt mit meinem Glücke" aus der Kantate BWV 84
Hochschule für Musik und Theater Stuttgart
Meisterklasse für Lied – „Die Sprache beim Wort nehmen“
CORONA-BEDINGT ABGESAGT
Wird 2022 nachgeholt. Weitere Informationen folgen.
Christiane Iven, Gesang
Burkhard Kehring (Klavier)
Maria Hartmann (Schauspielerin und Sprecherin)
Internationale Hugo Wolf Akademie (IHWA)
44. Stuttgarter Meisterklasse für Lied
Kreuzkirche Schwabing
München
von Johann Sebastian Bach
Instrumentalisten
Robert Selinger (Musikalische Leitung)
DER KANTATEN-GOTTESDIENST FINDET STATT!
Kreuzkirche Schwabing
München
von Johann Sebastian Bach
Gerrit Illenberger (Bass)
Instrumentalisten
Robert Selinger (Musikalische Leitung)
DER KANTATEN-GOTTESDIENST FINDET STATT!
Saint-Hilaire-de-Riez, Frankreich
von Wolfgang Amadeus Mozart, Jacques Offenbach, Giacomo Puccini, Giuseppe Verdi, George Bizet
Opern-Cabaret mit Ausschnitten aus verschiedenen Opern,
arrangiert für Frauenquintett und Streichquartett
Flore Philis & Marie Menand (Musikalische Leitung)
Landestheater Niederbayern
Passau
von Johann Strauss
Basil H. E. Coleman (Musikalische Leitung)
Stefan Tilch (Regie)
Landestheater Niederbayern
Passau
von Wolfgang Amadeus Mozart
Basil E. H. Coleman (Musikalische Leitung)
Christina Piegger (Regie)
weitere Vorstellungen am 13.12.20 (18.00 Uhr), 22. und 23.01.21
Als Videoaufnahme verfügbar:
Weihnachtsoratorim I – IV
von Johann Sebastian Bach
Lorenz Höß (Musikalische Leitung)
Concerto München
Chor der Stiftsbasilika
St. Benedikt
Ebenhausen-Schäftlarn
Weihnachtsoratorium I – VI
von Johann Sebastian Bach
Vokal-Ensemble Icking
Peter Marino (Musikalische Leitung)
Kunstraum Walcheturm
Zürich
von John Dowland, Wolfgang Rihm, Johann Jakob Froberger, Hans-André Stamm, Brice Pauset
Lukas Stamm (Musikalische Leitung & Cembalo)
Luca Marty (Gitarre)
Konzertprojekt zur Verbindung alter und neuer Musik
für Cembalo, Gitarre, Mezzosopran und Elektronik.
von John Dowland, Wolfgang Rihm, Johann Jakob Froberger, Hans-André Stamm, Brice Pauset
Lukas Stamm (Musikalische Leitung & Cembalo)
Luca Marty (Gitarre)
Konzertprojekt zur Verbindung alter und neuer Musik
für Cembalo, Gitarre, Mezzosopran und Elektronik.
Landestheater Niederbayern
Straubing
von Johann Strauss
Basil H. E. Coleman (Musikalische Leitung)
Stefan Tilch (Regie)
weitere Vorstellung am 25.11.20
Jauchzet Gott in allen Landen
Solokantate (BWV 51)
von Johann Sebastian Bach
Andreas Behrendt (Musikalische Leitung)
Barockorchester
von Wolfgang Amadeus Mozart, Robert Schumann und Johannes Brahms
Firmian Drost (Klavier)
Landestheater Niederbayern
Passau
von Johann Strauss
Basil H. E. Coleman (Musikalische Leitung)
Stefan Tilch (Regie)
weitere Vorstellungen am 15.11. und 04.12.20
Parksalon, Hotel Warmbaderhof
Villach, Österreich
Frühstückskonzert mit
Leona Rajakowitsch (Flöte)
Clemente Prudencio (Klavier)
Musikalisches über Heimat, Wurzeln und Sehnsucht
Centre Culturel Jean Vilar
Marly le Roi
Paris
von Leonard Bernstein
Atelier lyrique Opera Fuoco
David Stern (Musikalische Leitung)
Großer Konzertsaal
Hochschule für Musik und Theater München
von Giacchomo Rossini
Freya Apfelstaedt (Alt)
Eric Price (Tenor)
Christian Beutel (Bass)
Chor des Studienprofils Chorleitung
N. N. (Harmonium)
N. N. (Klavier)
von Gabriel Fauré
Jonas Müller (Bariton)
Münchener Bach-Chor
Münchener Bach-Orchester
Hans-Jörg Albrecht (Musikalische Leitung)
weiteres Konzert am 24.10. um 20:00 Uhr
Landestheater Niederbayern
Passau
von Johann Strauss
Basil H. E. Coleman (Musikalische Leitung)
Stefan Tilch (Regie)
weitere Vorstellungen am 23.10 und 24.10.20
Festival der jungen Stimmen
Internationale Opernwerkstatt
Roland Beer (Musikalische Leitung)
Roger Vontobel (Regie)
Theater Rigiblick
Schweiz
Festival der jungen Stimmen
Internationale Opernwerkstatt
Roland Beer (Musikalische Leitung)
Roger Vontobel (Regie)
Stadtcasino Basel
Schweiz
Festival der jungen Stimmen
Internationale Opernwerkstatt
Roland Beer (Musikalische Leitung)
Roger Vontobel (Regie)
Französische Kirche
Bern, Schweiz
Festival der jungen Stimmen
Internationale Opernwerkstatt
Roland Beer (Musikalische Leitung)
Roger Vontobel (Regie)
Festival der jungen Stimmen
Internationale Opernwerkstatt
Roland Beer (Musikalische Leitung)
Roger Vontobel (Regie)
Landestheater Niederbayern
Landshut
von Johann Strauss
Basil H. E. Coleman (Musikalische Leitung)
Stefan Tilch (Regie)
weitere Vorstellungen am 3.10., 4.10.(16:00 Uhr), 9.10. und 10.10.20
Heilig-Geist-Kirche
Passau
Konzertnachmittag
– mit Werken
von Robert Schumann und Hugo Wolf
Firmian Drost (Klavier)
Landestheater Niederbayern
Passau
von Johann Strauss
Basil H. E. Coleman (Musikalische Leitung)
Stefan Tilch (Regie)
weitere Vorstellungen am 26.9. und 16.10.20
Adalbert-Stifter-Saal
Sudetendeutsches Haus
München
von Richard Strauss, Franz Schubert und Wolfgang Amadeus Mozart
Julius Zeman (Klavier)
Festkolloquium zum 80. Geburtstag
des Alt-Präsidenten der Sudetendeutschen Akademie
der Wissenschaften und Künste
Prof. Dr. phil. Herbert Zeman
- Privatveranstaltung -
Landestheater Niederbayern
Passau
von Johann Strauss
Basil H. E. Coleman (Musikalische Leitung)
Stefan Tilch (Regie)
weitere Vorstellung am 20.09.20 (18:00 Uhr)
Hubertussaal
Schloss Nymphenburg
München
von Domenico Cimarosa
Konzertante Sommerproduktion der Kammeroper München
Johanna Soller (Musikalische Leitung)
Dominik Wilgenbus (Regie)
Hans Poll (Bühne)
Uschi Haug (Kostüm)
Die InstrumentalistInnen der Kammeroper München
Hubertussaal
Schloss Nymphenburg
München
von Domenico Cimerosa
Konzertante Sommerproduktion der Kammeroper München
Johanna Soller (Musikalische Leitung)
Dominik Wilgenbus (Regie)
Hans Poll (Bühne)
Uschi Haug (Kostüm)
Die InstrumentalistInnen der Kammeroper München
Keltenmuseum
Hallein, Österreich
von Claude Debussy und Mieczyslaw Weinberg
Vera Klug (Flöte)
Sarah Maria Dragovic (Viola)
Ingeborg Weber (Harfe)
Clemente Prudencio (Klavier)
Karl Müller (Moderation)
Hubertussaal
Schloss Nymphenburg
München
von Domenico Cimarosa
Konzertante Sommerproduktion der Kammeroper München
Johanna Soller (Musikalische Leitung)
Dominik Wilgenbus (Regie)
Hans Poll (Bühne)
Uschi Haug (Kostüm)
Die InstrumentalistInnen der Kammeroper München
Hubertussaal
Schloss Nymphenburg
München
von Domenico Cimarosa
Konzertante Sommerproduktion der Kammeroper München
Johanna Soller (Musikalische Leitung)
Dominik Wilgenbus (Regie)
Hans Poll (Bühne)
Uschi Haug (Kostüm)
Die InstrumentalistInnen der Kammeroper München
Hubertussaal
Schloss Nymphenburg
von Domenico Cimarosa
Konzertante Sommerproduktion der Kammeroper München
Johanna Soller, Musikalische Leitung
Dominik Wilgenbus, Regie
Hans Poll, Bühne
Uschi Haug, Kostüm
Die InstrumentalistInnen der Kammeroper München
Hubertussaal
Schloss Nymphenburg
von Domenico Cimarosa
Konzertante Sommerproduktion der Kammeroper München
Johanna Soller, Musikalische Leitung
Dominik Wilgenbus, Regie
Hans Poll, Bühne
Uschi Haug, Kostüm
Die InstrumentalistInnen der Kammeroper München
Hubertussaal
Schloss Nymphenburg
von Domenico Cimarosa
Konzertante Sommerproduktion der Kammeroper München
Johanna Soller, Musikalische Leitung
Dominik Wilgenbus, Regie
Hans Poll, Bühne
Uschi Haug, Kostüm
Die InstrumentalistInnen der Kammeroper München
Hubertussaal
Schloss Nymphenburg
von Domenico Cimarosa
Konzertante Sommerproduktion der Kammeroper München
Johanna Soller, Musikalische Leitung
Dominik Wilgenbus, Regie
Hans Poll, Bühne
Uschi Haug, Kostüm
Die InstrumentalistInnen der Kammeroper München
Hubertussaal
Schloss Nymphenburg
von Domenico Cimarosa
Konzertante Sommerproduktion der Kammeroper München
Johanna Soller, Musikalische Leitung
Dominik Wilgenbus, Regie
Hans Poll, Bühne
Uschi Haug, Kostüm
Die InstrumentalistInnen der Kammeroper München
Hubertussaal
Schloss Nymphenburg
von Domenico Cimarosa
Konzertante Sommerproduktion der Kammeroper München
Johanna Soller, Musikalische Leitung
Dominik Wilgenbus, Regie
Hans Poll, Bühne
Uschi Haug, Kostüm
Die InstrumentalistInnen der Kammeroper München
von Franz Schubert, Robert Schumann, Hugo Wolf
Jonas Müller, Bariton
Rebeka Stojkoska, Klavier
Die Schöpfung
Covid-19 bedingt abgesagt
von Joseph Haydn
Eric Price, Tenor
Niklas Mallmann, Bariton
Lorenz Höß, Musikalische Leitung
Chor der Stiftsbasilika
Loisachhalle
Wolfratshausen
mit dem Philharmonischen Orchester Isartal
mit Studierenden und Alumni der Gesangsklasse Prof. Christiane Iven
Henri Bonamy, Musikalische Leitung
von Wolfgang Amadeus Mozart
Im Rahmen der Styirarte (steirische Festpiele) konzertante Ausschnitte aus der Oper Don Giovanni mit:
Tetiana Miyus, Donna Elvira
Miriam Kutrowatz, Zerlina
Daniel Johannsen, Don Ottavio
Harry Lampl, Leporello
Musikalischen Leitung, Michael Hofstetter
Styriarte Festspiel Orchester
weitere Konzerte am gleichen Tag um 19:30 Uhr und um 21:00 Uhr
Prinzregententheater, München
Milena Bischoff
Abschlusskonzert
(Master Musiktheater/Operngesang)
„Sind wir nicht Frauen unter uns?“
Maria Fitzgerald, Klavier
von Wolfgang Amadeus Mozart
Im Rahmen der Styirarte (steirische Festpiele) konzertante Ausschnitte aus der Oper Don Giovanni mit:
Tetiana Miyus, Donna Elvira
Miriam Kutrowatz, Zerlina
Daniel Johannsen, Don Ottavio
Harry Lampl, Leporello
Musikalischen Leitung, Michael Hofstetter
Styriarte Festspiel Orchester
weitere Konzerte am gleichen Tag um 19:30 Uhr und um 21:00 Uhr
Prinzregententheater, München
Damien Gastl – Abschlusskonzert
(Master Musiktheater/Operngesang)
„Soldaten in der Musik – Ich war im Krieg“
Eva Pons, Klavier
Jihoon Sen, Foresto
Jonathan Romana, Trompete
von Johann Strauß
Daniel Carlberg, Musikalische Leitung
Olaf Strieb, Inszenierung
weitere Vorstellungstermine:
21. und 28. Juni 2020
Jerusalem Academy of Music and Dance
Jerusalem, Israel
Meisterkurs
– Covid-19-bedingt abgesagt
Christiane Iven
Der Meisterkurs ist ausschließlich für die Gesangsstudierenden der JAMD.
von Olivier Messiaen
konzertante Aufführung der Oper
Philharmonisches Staatsorchester Hamburg
Vokalensemble LauschWerk
Audi Jugendchorakademie
Kent Nagano, Musikalische Leitung
von Olivier Messiaen
konzertante Aufführung der Oper
Philharmonisches Staatsorchester Hamburg
Vokalensemble LauschWerk
Audi Jugendchorakademie
Kent Nagano, Musikalische Leitung
Stepahnuskirche Nymphenburg
München
von Johann Sebastian Bach, Georg Philipp Telemann
"Auferstehung und Himmelfahrt"
Thomas Baron, Musikalische Leitung
Nymphenburger Kantatenchor
Albert-Lempp-Saal
Kreuzkirche München-Schwabing
von Michael Praetorius
Mehrchörige Vokalmusik von Praetorius
Martin Steidler, Musikalische Leitung
Institut für historische Aufführungspraxis
von Olivier Messiaen
konzertante Aufführung der Oper
Philharmonisches Staatsorchester Hamburg
Vokalensemble LauschWerk
Audi Jugendchorakademie
Kent Nagano, Musikalische Leitung
Ein a capella Konzert mit dem Vokalensemble LauschWerk
Eine Sammlung sakraler Musik der Rennaissance und
eines der bedeutendsten Musikmanuskripte
aus der Zeit der franko- flämischen Vokalpolyphonie
Kleiner Konzertsaal
Arcisstrasse
München
Konzert der Gesangsklasse Prof. Christiane Iven
Covid-19-bedingt abgesagt
Lukas Siebert (Bariton)
Friedenskirche Sanssouci
Potsdam
von Frank Martin,
Johann Sebastian Bach
"In Terra Pax"
"Wir danken dir, Gott, wir danken dir" BWV 29
Johannes Lang, Musikalische Leitung
Oratorienchor Potsdam
Neues Kammerorchester Potsdam
von Johann Strauß
Daniel Carlberg, Musikalische Leitung
Olaf Strieb, Inszenierung
weiterer Vorstellungstermin:
9. Mai 2020
Reaktorhalle
Luisenstraße 37a
80333 München
La finta giardiniera
Covid-19-bedingt abgesagt
von Wolfgang Amadeus Mozart
Henri Bonamy/Norbert Groh, Musikalische Leitung
Doris Heinrichsen, Inszenierung
Reaktorhalle
Luisenstraße 37a
80333 München
La finta giardiniera
Covid-19-bedingt abgesagt
von Wolfgang Amadeus Mozart
Henri Bonamy/Norbert Groh, Musikalische Leitung
Doris Heinrichsen, Inszenierung
von George Gershwin, Henry Purcell und John Dowland
Komische Oper nach Oscar Wild
Dominik Wilgenbus, Libretto
Alexander Krampe, Arrangement
Johanna Soller, Musikalische Leitung
Dominik Wilgenbus, Regie
Solisten und Orchester der Kammeroper München
Reaktorhalle
Luisenstraße 37a
80333 München
La finta giardiniera
Covid-19-bedingt abgesagt
von Wolfgang Amadeus Mozart
Henri Bonamy/Norbert Groh, Musikalische Leitung
Doris Heinrichsen, Inszenierung
Reaktorhalle
Luisenstraße 37a
80333 München
La finta giardiniera
Covid-19-bedingt abgesagt
von Wolfgang Amadeus Mozart
Henri Bonamy/Norbert Groh, Musikalische Leitung
Doris Heinrichsen, Inszenierung
Reaktorhalle
Luisenstraße 37a
80333 München
La finta giardiniera – PREMIERE
Covid-19-bedingt abgesagt
von Wolfgang Amadeus Mozart
Musiktheater im Reaktor
Henri Bonamy/Norbert Groh, Musikalische Leitung
Doris Heinrichsen, Inszenierung
Einhardsbasilika
Seligenstadt
Der Friede Sei mit Dir
Covid-19-bedingt abgesagt
von Johann Sebastian Bach
Solokantate
Felix Ponizy, Musikalische Leitung
Kammerphilharmonie Seligenstadt.
von Mark Anthony Turnage
Ann-Katrin Stöcker, Musikalische Leitung
Nina Russi, Inszenierung
Weitere Vorstellung: 26. April 2020
Ev. Kirche in Königstein
Taunus
Kantatengottesdienst
Covid-19-bedingt abgesagt
von Georg Philipp Telemann
Der Herr lebet (TWV1:284)
Michael Muche, Musikalische Leitung
Vokalensemble Königstein
von Thomas Selle
Les Cornets Noirs, Basel
Neustadter Stiftskantorei
Simon Reichert, Musikalische Leitung
5.4.2020
19:00 — 20:30 Uhr
Christuskirche
Freiburg
von Heinrich Schütz, Johann Sebastian Bach
Die Sieben Worte Jesu Christi am Kreuz (Passionsmusik SWV 478)
Himmelskönig, sei willkommen
(Kantate zum Sonntag Palmarum BWV 182)
Winfried Toll, Musikalische Leitung
Hans-Jörg Mammel, Tenor
Dina König, Alt
Camerata Vocale Freiburg
St. Cyriak Kirche
Sulzburg
von Heinrich Schütz, Johann Sebastian Bach
Die Sieben Worte Jesu Christi am Kreuz (Passionsmusik SWV 478)
Himmelskönig, sei willkommen
(Kantate zum Sonntag Palmarum BWV 182)
Winfried Toll, Musikalische Leitung
Hans-Jörg Mammel, Tenor
Dina König, Alt
Camerata Vocale Freiburg
von Johann Strauß
Daniel Carlberg, Musikalische Leitung
Olaf Strieb, Inszenierung
weitere Vorstellungstermine:
12., 26. und 29. April 2020
Reaktorhalle
Luisenstraße 37a
80333 München
La finta giardiniera
Covid-19-bedingt abgesagt
von Wolfgang Amadeus Mozart
Henri Bonamy/Norbert Groh, Musikalische Leitung
Doris Heinrichsen, Inszenierung
Großer Konzertsaal
Arcisstraße 12
80333 München
Große c Moll Messe KV 427
Covid-19-bedingt abgesagt
von Wolfgang Amadeus Mozart
Martin Steidler, Musikalische Leitung
Madrigalchor
Orchester des Institutes für historische Aufführungspraxis
Benefizkonzert für die Marienkirche – Werke
Covid-19-bedingt abgesagt
von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Henry Purcell
Sonja Maderer (Flöte)
Ruth Spitzenberger (Cembalo)
Prinzregententheater
München
von Benjamin Britten
Eine Opernproduktion der Theaterakademie August Everding
Nicholas Cléobury, Musikalische Leitung
Olivier Tambosi, Inszenierung
Münchner Rundfunkorchester
Die aktuelle Abendbesetzung der doppel besetzten Rollen
entnehmen Sie bitte dem unten angefügten Link.
Großer Konzertsaal
Arcisstraße 12
80333 München
Große c Moll Messe KV 427
Covid-19-bedingt abgesagt
von Wolfgang Amadeus Mozart
Martin Steidler, Musikalische Leitung
Madrigalchor
Orchester des Institutes für historische Aufführungspraxis
Wolf-Ferrari-Haus
Ottobrunn
von Wolfgang Amadeus Mozart
Eine konzertante Aufführung
Norbert Groh, Musikalische Leitung
Airbus Orchester München
Niklas Mallmann, Don Giovanni
Prinzregententheater
München
von Benjamin Britten
Eine Opernproduktion der Theaterakademie August Everding
Nicholas Cléobury, Musikalische Leitung
Olivier Tambosi, Inszenierung
Münchner Rundfunkorchester
Die aktuelle Abendbesetzung der doppel besetzten Rollen
entnehmen Sie bitte dem unten angefügten Link.
Prinzregententheater
München
von Benjamin Britten
Eine Opernproduktion der Theaterakademie August Everding
Nicholas Cléobury, Musikalische Leitung
Olivier Tambosi, Inszenierung
Münchner Rundfunkorchester
Die aktuelle Abendbesetzung der doppel besetzten Rollen
entnehmen Sie bitte dem unten angefügten Link.
von Johann Sebastian Bach
Felix Ponizy, Musikalische Leitung
Solisten N.N.
Capella Basilika
Kammerphilharmonie Seligenstadt
Prinzregententheater
München
von Benjamin Britten
Eine Opernproduktion der Theaterakademie August Everding
Nicholas Cléobury, Musikalische Leitung
Olivier Tambosi, Inszenierung
Münchner Rundfunkorchester
Die aktuelle Abendbesetzung der doppel besetzten Rollen
entnehmen Sie bitte dem unten angefügten Link.
Prinzregententheater
München
von Benjamin Britten
Eine Opernproduktion der Theaterakademie August Everding
Nicholas Cléobury, Musikalische Leitung
Olivier Tambosi, Inszenierung
Münchner Rundfunkorchester
Die aktuelle Abendbesetzung der doppel besetzten Rollen
entnehmen Sie bitte dem unten angefügten Link.
Novecento
Covid-19-bedingt abgesagt
von Allessandro Barrico
Im Rahmen der Regieabschlüsse an der
Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt.
Dennis Duszczak, Regie
Alina Huppertz, Sopran
Elias Bollinger, Schlagzeug
Dave Campling, Gitarre
Lutz Spira, E-Bass
Andreas Gießer, Novecento
Weitere Vorstellung: 14.3.2020 um 19:30 Uhr
Hochschule für Musik und Theater Nürnberg
Christiane Iven
(Mitglied der Jury für die bundesweite Auswahl der MusikerInnen, die als StipendiatInnen gefördert werden)
Immanuelkirche Denning
Allensteiner Str. 9
81929 München
von Johann Sebastian Bach
Christiane Seidler, Musikalische Leitung
Ensemble Diagonal
Kantorei Immanuel-Nazareth
Gestillte Sehnsucht – Werke
von Johannes Brahms, Richard Strauss, Adolf Busch
Frank Bridge, Joseph Marx, uvm.
Im Rahmen der Konzertreihe „Klingende Juwele“
der Kreismusikschule Passau
Sophie Kiening (Viola)
Firmian Drost (Klavier)
Akademie Forum Artium
Georgsmarienhütte
Christiane Iven
mit Chiho Togawa (Klavier)
Vokaltechnik und Interpretation in Lied,
Oper und Oratorium für Profis sowie Studierende.
Staatstheater Augsburg
martini-Park
Provinostraße 52
von Carlo Menotti
Ivan Demidov, Musikalische Leitung
Antje Schupp, Inszenierung
weitere Vorstellungen am:
4. März, 18. April und 29. Mai 2020
von Mark Anthony Turnage
Ann-Katrin Stöcker, Musikalische Leitung
Nina Russi, Inszenierung
von Ludwig van Beethoven, Franz Schubert, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Franz Liszt, Clara Schumann
Firmian Drost (Klavier)
Staatstheater Augsburg
martini-Park
Provinostraße 52
von Carlo Menotti
Ivan Demidov, Musikalische Leitung
Antje Schupp, Inszenierung
weitere Vorstellungen am:
6. und 25. Februar um 19:30 Uhr
Prinzregententheater
München
von Wolfgang Amadeus Mozart u.v.a.
Konzertreihe des Masterprogramms
Musiktheater / Operngesang
der
Theaterakademie August Everding.
von George Gershwin, Henry Purcell und John Dowland
Komische Oper nach Oscar Wild
Dominik Wilgenbus, Libretto
Alexander Krampe, Arrangement
Johanna Soller, Musikalische Leitung
Dominik Wilgenbus, Regie
Solisten und Orchester der Kammeroper München
von Johann Strauß
Daniel Carlberg, Musikalische Leitung
Olaf Strieb, Inszenierung
weitere Vorstellungstermine:
30. Januar, 11., 14. und 21. Februar um jeweils 19:30 Uhr
20. — 23.1.2020
19:00 — 21:00 Uhr
Hochschule für Musik und Theater
Großer Konzertsaal
Arcisstrasse
GesangsArt Festival 2020
An vier aufeinander folgenden Abenden
stellen sich die Studierenden der Gesangsklassen der HMTM vor.
Die Abende sind thematisch geordnet:
20.01.2020 um 19:00 Uhr:
GesangsArt (I) "Treue und Verrat"
21.01.2020 um 19:00 Uhr:
GesangsArt (II) "Traum und Wirklichkeit"
22.01.2020 um 19:00 Uhr:
GesangsArt (III) "Heimat und Fremde"
23.01.2020 um 19:00 Uhr:
GesangsArt (IV) "Anfang und Ende"
von Mark Anthony Turnage
Ann-Katrin Stöcker, Musikalische Leitung
Nina Russi, Inszenierung
Weitere Vorstellungen: 1., 8. und 16. Februar 2020
Herz-Jesu-Kirche München
Lachnerstraße 8
80639 München
von Johann Sebastian Bach
Ulrike Malotta, Alt
Eric Price, Tenor
Daniel Weiler, Bass
Chor und Orchester der Herz-Jesu-Kirche München
Robert Grasl, Musikalische Leitung
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis,
dass die Kantaten III-IV erst um 19:00 Uhr gegeben werden.
Staatstheater am Gärtnerplatz
München
von Engelbert Humperdinck
Regie nach Peter Kertz
Oleg Ptashnikov / Howard Arman, Musikalische Leitung
weitere Vorstellungstermine:
5., 6., 11., 18., 19.,20., 23., 29. Dezember 2019
3. und 4. Januar 2020
von Mark Anthony Turnage
Ann-Katrin Stöcker, Musikalische Leitung
Nina Russi, Inszenierung
Weitere Vorstellungen: 10., 13. und 14. Dezember 2019
von George Gershwin, Henry Purcell und John Dowland
Komische Oper nach Oscar Wild
Dominik Wilgenbus, Libretto
Alexander Krampe, Arrangement
Johanna Soller, Musikalische Leitung
Dominik Wilgenbus, Regie
Solisten und Orchester der Kammeroper München
Evangelische Kirche
Grainau
Nacht Logik (UA)
von Maximilian Zimmermann
Ein Werk für
Sopran, Blockflöte und Cello
nach einem Gedicht von Günter Lierschof
Doris Döbereiner, Blockflöte
Jost Hecker, Cello
Rotunde des Stadtarchivs
Winzererstrasse, München
von Zelda, Hanan Yuval
Gedenkkonzert für die Münchner Opfer des Konzentrationslagers Theresienstadt
Terry Schwartzberg, Leitung
Hochschule für Musik Würzburg
Meisterkurs
Christiane Iven
Der Meisterkurs ist ausschließlich für die Gesangsstudierenden der Hochschule für Musik Würzburg.
Großer Konzertsaal
Arcisstrasse
München
von Anton Webern
Im Rahmen des Festivals
"Schönberg und seine Schüler" (III)
Haike Dietrich, Klavier
Hochschule
für Musik und Theater
München
Lieder mit Streichtrio
von Viktor Ullmann
im Rahmen des Festivals
"Schönberg und seine Schüler" (III)
von Christian Jost
Im Rahmen des Festivals
"Schönberg und seine Schüler (II)
Konzert des Ensemble Oktopus:
PARADOX
Ein Stück für Sopran, Englisch Horn,
Viola, Violoncello
und Klavier
Grosser Konzertsaal der HMTM, Arcisstrasse
Liederbuch des Hafis
von Viktor Ullmann
Zyklus für Bass und Klavier
Im Rahmen des Festivals:
"Schönberg und seine Schüler"(I)
Mamikon Nakhapetov, Klavier
Prinzregententheater
München
von Wolfgang Amadeus Mozart u.v.a.
Konzertante Reihe des Master-Studiengangs Musiktheater/Operngesang der Theaterakademie August Everding.
Kleiner Konzertsaal
Arcisstrasse
München
Konzert der Gesangsklasse Prof. Christiane Iven
Céline Akçağ (Mezzosopran)
Franziska Weber (Sopran)
Prinzregententheater
München
von Giacomo Puccini uva.
mit Bernd Sucher
Eva Pons (Musikalische Leitung)
von Mark Anthony Turnage
Ann-Katrin Stöcker, Musikalische Leitung
Nina Russi, Inszenierung
weitere Vorstellungen: 24., 29. November 2019
Herkulessaal
Residenz München
von Johannes Brahms
Im Rahmen der Konzertreihe ROMANTIKfenster des HSO München
In Kooperation mit BR Klassik
Madrigalchor der HMTM mit Ehemaligen
HSO München
Leitung: Martin Steidler
Kleiner Konzertsaal
Arcisstrasse
München
von Anton Webern
4 Lieder, op. 12
Im Rahmen des Klassenabends der
Liedklasse Prof. Donald Sulzen
"Die II. Wiener Schule"
Haike Dietrich, Klavier
von Felix Mendelssohn-Bartholdy
Christoph Schäfer, Musikalische Leitung
Sinfonieorchester Landshut
Konzertchor Landshut
„Rébecca, scène biblique“ & „Hör mein Bitten“
von César Franck, Felix Mendelssohn-Bartholdy
Robert Selinger (Musikalische Leitung)
Prinzregententheater
München
Hasse und Händel
von Johann Adolph Hasse, Georg Friedrich Händel
Franziska Weber (Mezzosopran)
Orchester Accademia di Monaco
Joachim Tschiedel, Musikalische Leitung
Alte Kirche
Pleinting bei Vilshofen
von Benjamin Britten, Edvard Grieg, Felix Mendelssohn Bartholdy, Carl Nielsen, Hugo Wolf, Arnold Schönberg u. a.
Jonas Müller (Bariton)
Firmian Drost (Klavier)
Diego Mallén Mendoza (Klavier)
Liederabend, Werke
von Robert Schumann, Jaques Ibert, Richard Strauss und Maurice Ravel
Camille Lemonier, Klavier
Heilig Kreuz Kirche
Icking
Petite messe solenelle
von Gioachino Rossini
Beate Hariades, Sopran
Eric Prize, Tenor
Manuel Adt, Bass
Peter Marino, Musikalische Leitung
Stadttheater Schaffhausen
von George Gershwin, Henry Purcell und John Dowland
Komische Oper nach Oscar Wild
Dominik Wilgenbus, Libretto
Alexander Krampe, Arrangement
Johanna Soller, Musikalische Leitung
Dominik Wilgenbus, Regie
Solisten und Orchester der Kammeroper München
weitere Vorstellung in Schaffhausen:
20.10.2019 umd 17.30 Uhr
Schloss Nymphenburg, München
von Francis Poulenc
Mantinée Konzert
Zyklus für Bariton und Klavier
Eva-Maria May, Klavier
Schloss Nymphenburg, München
von Francis Poulenc
Mantinée Konzert
Zyklus für Bariton und Klavier
Eva-Maria May, Klavier
von George Gershwin, Henry Purcell und John Dowland
Komische Oper nach Oscar Wild
Dominik Wilgenbus, Libretto
Alexander Krampe, Arrangement
Johanna Soller, Musikalische Leitung
Dominik Wilgenbus, Regie
Solisten und Orchester der Kammeroper München
Bildungszentrum Reinfeld
Ahrensböker Straße 51
Schleswig-Holstein
„Abend der Jubilare“- Liederabend, Werke
von Clara Schumann u.a.
Sibylle Höhnk (Klavier)
Auditorio della compagna
Montecastelli
Italien
Amore e Pazzia – Szenen und Arien aus Kantaten und Opern
von Händel, Haydn, Kapsberger, Keiser, Monteverdi, Mozart e Neukomm
Lukas Siebert (Bariton)
Franziska Weber (Mezzosoprano)
Maria Raffaele (Barock Oboe)
Samuel Hengebaert, Violoncello da Spalla
Robert Selinger (Cembalo und Musikalische Leitung)
Chiho Togawa (Klavier)
Auditorio della compagna
Montecastelli
Italien
Serata di canto – Arien und Lieder
von verschiedenen Komponisten
Céline Akçağ (Mezzosopran)
Lukas Siebert (Baritono)
Franziska Weber (Mezzosopran)
Henri Bonamy (Klavier)
Rebeka Stojkoska (Klavier)
Chiho Togawa (Klavier)
Auditorio della Compagnia
Montecastelli Pisano, Italien
Christiane Iven (Gesang)
Robert Selinger (Cembalo & Vorträge über historische Aufführungspraxis)
Chiho Togawa & Henri Bonamy (Klavier)
Der Meisterkurs ist ausschließlich für Studierende und Alumni der Gesangsklasse von Prof. Christiane Iven.
Hubertussaal im
Schloss Nymphenburg
München
von George Gershwin, Henry Purcell und John Dowland
Komische Oper nach Oscar Wild
Dominik Wilgenbus, Libretto
Alexander Krampe, Arrangement
Johanna Soller, Musikalische Leitung
Dominik Wilgenbus, Regie
Solisten und Orchester der Kammeroper München
weitere Vorstellungstermine:
17., 18., 19., 21., und 22. September 2019
Hubertussaal im
Schloss Nymphenburg
München
von George Gershwin, Henry Purcell und John Dowland
Komische Oper nach Oscar Wild
Dominik Wilgenbus, Libretto
Alexander Krampe, Arrangement
Johanna Soller, Musikalische Leitung
Dominik Wilgenbus, Regie
Solisten und Orchester der Kammeroper München
weitere Vorstellungstermine:
11., 12., 14. September 2019
Haus der Begegnung
Bad Oldesloe
Schleswig-Holstein
Christ ist erstanden
von Dieterich Buxtehude, Johann Pachelbel
Chor-Instrumentalkonzert - zum 40-jährigen Chorjubiläum
Kirchenchor Ehmkenberg
Instrumentalensemble
Hans-Friedrich Schulze, Musikalische Leitung
Hubertussaal im
Schloss Nymphenburg
München
von George Gershwin, Henry Purcell und John Dowland
Komische Oper nach Oscar Wild
Dominik Wilgenbus, Libretto
Alexander Krampe, Arrangement
Johanna Soller, Musikalische Leitung
Dominik Wilgenbus, Regie
Solisten und Orchester der Kammeroper München
weitere Vorstellungstermine:
04., 05., 07. September 2019
Marienkirche Bad Segeberg, Schleswig-Holstein
„Musik zur Marktzeit“ – Konzertreihe
von Felix Mendelssohn-Bartholdy
Kantorei Todesfelde
Sibylle Höhnk, Klavier
Renate Stahnke, Leitung
Hubertussaal im
Schloss Nymphenburg
München
von George Gershwin, Henry Purcell und John Dowland
Komische Oper nach Oscar Wild
Dominik Wilgenbus, Libretto
Alexander Krampe, Arrangement
Johanna Soller, Musikalische Leitung
Dominik Wilgenbus, Regie
Solisten und Orchester der Kammeroper München
weitere Vorstellungstermine:
29.08.2019
31.08.2019 (und siehe Juli)
Meisterkurse Sommercampus
Hochschule für Musik und Theater Rostock
Meisterkurs
Christiane Iven
mit Henning Lucius (Klavier)
Der Meisterkurs ist für Gesangsstudierende aus aller Welt.
Schlossfestspiele
Ettlingen
Alois Seidlmeier, Musikalische Leitung
Solvelg Bauer, Inszenierung
Schlossfestspiele
Ettlingen
von Wolfgang Amadeus Mozart
Alois Seidlmeier, Musikalische Leitung
Solvelg Bauer, Inszenierung
Église de Grimentz, Schweiz
von Claude Debussy, Reynaldo Hahn, Poldowski und Jean Wiener
Verschiedene französische Lieder
Stéphane de May, Pianist
Leider musste der Kurs aus gesundheitlichen Gründen abgesagt werden.
Christiane Iven
mit Boris Kusnezow (Klavier)
Internationale Sommerakademie 2019
der Universität Mozarteum Salzburg
Vokaltechnik und Interpretation in Lied, Oper
und Oratorium für Profis sowie Studierende.
Open-Air-Konzert mit musiksynchronem Live-Feuerwerk
André Philipp Gold, musikalische Leitung
Capella di fuoco, Orchester
Kreuzkapelle St. Michael
München
Musik zur Nacht
Mirjam Sendtner und Theresa Seethaler, Barockviolinen
Alexander Wiegmann, Orgel
Schwere Reiter
Dachauerstraße 114
80636 München
von Caio de Azevedo
für zwei Stimmen und Ensemble
Neues Kollektiv München
Stiftung Mozarteum- Großer Saal
von Arvo Pärt
Im Rahmen der Salzburger Festspiele
Ouverture Spirituelle
Andrew Lepri-Meyer, Tenor
Moon-Yung Oh, Tenor
Thomas Hamberger, Bass
Österreichisches Ensemble für neue Musik
Howard Arman, Musikalische Leitung
Schlossfestspiele
Ettlingen
von Wolfgang Amadeus Mozart
Alois Seidlmeier, Musikalische Leitung
Solvelg Bauer, Inszenierung
weitere Vorstellung: 21.7.2019
Gestillte Sehnsucht, Werke
von Johannes Brahms, Felix Mendelssohn Bartholdy, Joseph Marx,
Richard Strauss, Adolf Busch und Arnold Schönberg
Sophie Kiening, Viola
Firmian Drost, Klavier
Großer Konzertsaal
Hochschule für
Musik und Theater München
Arcisstrasse 12
von Robert Schumann, Wolfgang Amadeus Mozart, Henry Purcell, Georg Friedrich Händel, Richard Strauss und Jules Massenet
Mamikon Nakhapetov, Klavier
Amadeus Wiesensee, Klavier
Umberto Kostanic, Cembalo
Salome Ryser, Violincello
Schlossfestspiele
Ettlingen
von Wolfang Amadeus Mozart
Alois Seidlmeier, Musikalische Leitung
Solvelg Bauer, Inszenierung
weitere Vorstellung: 17.7.2019
Gartensaal des Prinzregententheaters
München
von Georges Bizet, Benjamin Britten, Antonín Dvořák, Gustav Mahler, Giacomo Puccini, Sergei Wassiljewitsch Rachmaninov, Pjotr Tschaikovsky u.a.
Oresta Cybriwsky, Klavier
Eintritt frei, Eintrittskarte erforderlich
von Arvo Pärt, Barbara Heller, Augustinus Kropfreiter, Karen de Pasten und Erich Wolfgang Korngold
Johanna Krompaß, Sopran
Firmian Drost, Klavier
Reaktorhalle
Luisenstraße 37a
80333 München
von Yeaonsoo Kim (Klasse: Isabel Mundry)
Studierende der Hochschule
für Musik und Theater München
Maksim Liakh, Musikalische Leitung
von Francis Poulenc
Balazs Kovalik, Regie
Eva Pons, Musikalische Leitung
Evangelische Akademie
Tutzing
von Pierre Boulez
Kammerkonzert des
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Natalie Schwaabe, Altflöte
Klaus-Peter Werani, Bratsche
Jürgen Ruck, Gitarre
Christian Pilz, Schlagzeug
Markus Steckeler, Schlagzeug
Felix Kolb, Schlagzeug
Joseph Bastian, Musikalische Leitung
Château De Pourtalès
Strasbourg
Arienabend – Werke
von Gabriel Fauré, Robert Schumann, Carl Loewe und
Wolfgang Amadeus Mozart
Das jährliche Konzert der Bürgerstiftung Kehl
Christian Beutel, Bariton
und Clara Siegle, Klavier
von Pierre Boulez
Kammerkonzert des
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Natalie Schwaabe, Altflöte
Klaus-Peter Werani, Bratsche
Jürgen Ruck, Gitarre
Christian Pilz, Schlagzeug
Markus Steckeler, Schlagzeug
Felix Kolb, Schlagzeug
Joseph Bastian, Musikalische Leitung
Schlossfestspiele
Ettlingen
von Wolfgang Amadeus Mozart
Alois Seidlmeier, Musikalische Leitung
Solvelg Bauer, Inszenierung
weitere Vorstellung: 07.7.2019
von Francis Poulenc
Balazs Kovalik, Regie
Eva Pons, Musikalische Leitung
weitere Vorstellungen:
7. Juli 2019
von Francis Poulenc
Balazs Kovalik, Regie
Eva Pons, Musikalische Leitung
weitere Vorstellungen:
5. und 7. Juli 2019
Ein Sommernachtstraum
von Felix Mendelssohn Bartholdy
Klassik Open-Air Konzert
Orpheus Ensemble Berlin
Stefan Meinecke, Musikalische Leitung
weitere Konzerttermine:
31. Mai und 1. Juli 2019
von Francis Poulenc
Balazs Kovalik, Regie
Eva Pons, Musikalische Leitung
weitere Vorstellungen:
3., 5. und 7. Juli 2019
Schlossfestspiele
Ettlingen
von Wolfgang Amadeus Mozart
Alois Seidlmeier, Musikalische Leitung
Solvelg Bauer, Inszenierung
weiterer Vorstellungstermin: 30.6.2019
von Antonín Dvorák
Michiel Dijkema, Regie
Christoph Gedschold, Musikalische Leitung
weiterer Vorstellungstermin:
27. Juni 2019, 19:30 Uhr
Kirche Todesfelde
Schleswig-Holstein
Sommerkonzert
Felix Mendelssohn Bartholdy
Kantaten
„Wer nur den lieben Gott lässt walten“
und „Verleih uns Frieden“
Sybille Brodersen, Musikalische Leitung
Kirche Nahe
Schleswig Holstein
Sommerkonzert
Felix Mendelssohn Bartholdy
Kantaten
„Wer nur den lieben Gott lässt walten“
und „Verleih uns Frieden“
Sybille Brodersen, Musikalische Leitung
Großer Konzertsaal, Arcisstrasse, München
Niemand behaupte (UA)
von Junghoon Nam
Für Sopran und Ensemble
im Rahmen des Master Abschlusskonzertes von Junghoon Nam
Maximilian Zimmermann, Musikalische Leitung
Studierende der Hochschule für Musik und Theater München.
Le Marteau sans maître
von Pierre Boulez
Hauskonzert mit Musikern des
Symphonieorchesters des
Bayerischen Rundfunks
Natalie Schwaabe, Altflöte
Klaus-Peter Werani, Bratsche
Jürgen Ruck, Gitarre
Christian Pilz, Schlagzeug
Markus Steckeler, Schlagzeug
Felix Kolb, Schlagzeug
Joseph Bastian, Musikalische Leitung
Prinzregententheater
München
von Felix Mendelssohn-Bartholdy
Madrigalchor der HMTM
Münchner Symphoniker
Anna-Lena Elbert, Sopran
Eric Price, Tenor
Sonja Lachenmayr
& Anna Sicklinger, Musikalische Leitung
„Ein Sommernachtstraum“
von Felix Mendelssohn-Bartholdy
Klassik Open-Air Konzert
Orpheus Ensemble Berlin
Stefan Meinecke, Musikalische Leitung
weitere Konzerttermine:
31. Mai und 1. Juli 2019
Asamkirche Maria de Victoria, Ingolstadt
von Wolfgang Amadeus Mozart
Vesperae solennes de Confessore KV 339
Missa C-Dur (Krönungsmesse) KV 317
Chor der Musikalischen Akademie
Concerto de Bassus
Franz Hauk, Musikalische Leitung
von Felix Mendelssohn-Bartholdy
mit Nordwestdeutscher Philharmonie
Kantorei der Christuskirche Minden
Thomas Wirtz, Musikalische Leitung
Großer Konzertsaal
HMTMünchen
Abschlusskonzert (Master Konzert), Werke
von Gustav Mahler, Johann SebastianBach, Franz Schubert,
Luigi Dallapiccola, Wolfgang Amadeus Mozart, Claude Debussy und Carl Maria vonWeber
Chiho Togawa, Klavier
von Claude Debussy
Fabrice Bollon, Musikalische Leitung
Dominique Mentha, Stage Director,
weitere Vorstellungstermine:
25. und 30. Mai 2019
12., 19., 23. Juni 2019
05., 07. und 20. Juli 2019
Volkslieder als Ursprung des Kunstliedes an den Ufern der Rhone.
Benjamin Mead, Klavier
Das Konzert wird am gleichen Tag
um 14.30h im Café Hängebrigga Mühlebach (CH) sowie
um 17.00 H im Rhonebord Gampel (CH) wiederholt.
Stephanuskirche
Nibelungenstraße 51
80639 München
von Johann Sebastian Bach
»Oster-Oratorium« BWV 249
»Lobet Gott in seinen Reichen«
(»Himmelfahrtsoratorium«) BWV 11
Studierende der Klasse Chorleitung von
Prof. Michael Gläser HMTM, Musikalische Leitung
Großer Kirchenmusikerchor der HMTM
Projektorchester
Kirche Sankt Sylvester
Biedersteinerstraße 1
80802 München
von Johann Sebastian Bach
»Oster-Oratorium« BWV 249
»Lobet Gott in seinen Reichen«
(»Himmelfahrtsoratorium«) BWV 11
Studierende der Klasse Chorleitung von
Prof. Michael Gläser HMTM, Musikalische Leitung
Großer Kirchenmusikerchor der HMTM
Projektorchester
Kleiner Konzertsaal
Arcisstraße 12
München
Konzert der Liedklasse Prof. Donald Sulzen
Robert Schumann
Liederkreis op. 39
Haike Dietrich, Klavier
von Wolfang Amadeus Mozart
György Mészáros, Musikalische Leitung
Holger Potocki, Inszenierung
weiterer Vorstellungstermin:
26. Mai um 17:00 Uhr
Kreuzkirche Schwabing
München
Musica Poetica „Verliebte und Verrückte“ – Werke
von Monteverdi bis Mozart
Robert Selinger, Cembalo und Fortepiano
Reaktorhalle
Luisenstraße 37a
80333 München
Orpheus und Euridice – eine Musiktheater-Collage – Werke
von Monteverdi, Gluck und Offenbach, Schubert, Strauss, Bernstein, Britten und Studierenden der HMTM
Jan Müller-Wieland, Musikalische Leitung
Waltraud Lehner, Inszenierung
weitere Vorstellungstermine:
30.4.+2.5.+4.5. jeweils 19.00 Uhr
Alte Kirche, Pleinting bei Vilshofen
von Benjamin Britten, Edvard Grieg, Felix Mendelssohn Bartholdy, Carl Nielsen, Hugo Wolf, Arnold Schönberg uvm.
DIESER TERMIN MUSSTE VOM VERANSTALTER AUS TECHNISCHEN GRÜNDEN BIS AUF WEITERES VERSCHOBEN WERDEN!
Jonas Müller, Bariton
Firmian Drost, Klavier
Diego Mallèn Mendoza, Klavier
Reaktorhalle
Luisenstraße 37a
80333 München
von Monteverdi, Gluck und Offenbach, Schubert, Strauss, Bernstein, Britten und Studierenden der HMTM
Jan Müller-Wieland, Musikalische Leitung
Waltraud Lehner, Inszenierung
weitere Vorstellungstermine:
28.4.+30.4.+2.5.+4.5. jeweils 19.00 Uhr
von Johann Sebastian Bach
Regina Doll-Veihelmann, Musikalische Leitung
Chor der evangelischen Kantorei Erding
Solisten des Bayerischen Symphonie Orchesters
im Rahmen von "it's the real thing"
Basler Dokumentartage 19 Theater / Performance / Kunst
Gabrielle Goliath, Inszenierung
weitere Vorstellunge:
11.04. um 19:30 Uhr
Theaterakademie August Everding
München
KS Prof. Christiane Iven
KS Prof. Andreas Schmidt
mit Olaf A. Schmitt (Dramaturgie)
Der Meisterkurs findet im Rahmen der ENOA Workshops statt.
von Gustav Mahler
Domonkos Héja, Musikalische Leitung
Augsburger Philharmoniker
Wiederholungstermin:
02. April 2019
Großer Konzertsaal, Arcisstrasse, München
Lieder von Franz Schubert
Donald Sulzen, künstlerische Leitung
Yejin Koo, Klavier
Theater im Park
Bad Oeynhausen
von Wolfang Amadeus Mozart
Gastspiel des Landestheater Detmold
György Mészáros, Musikalische Leitung
Holger Potocki, Inszenierung
Anna Thorwaldsdottir
Ad Genua
Clemens Schuldt, Musikalische Leitung
Chor des Bayerischen Rundfunks
Münchner Kammerorchester
Maison de la Danse, Studio Opéra Lyon
von Claudio Monteverdi
IIm Rahmen des Opernstudios der „Opéra de Lyon“
Ricercar Consort, Orchester
Philippe Pierlot, Musikalische Leitung
William Kentridge/Handspring Puppet Company, Inszenierung
weitere Vorstellungen: 30., 31. März 2019 und 2., 3. und 4. April 2019
Prinzregententheater, München
von Camille Saint-Saëns
Eine Kooperation mit der Theaterakademie August Everding
Mit dem Münchner Rundfunkorchester
Matthias Foremny, Musikalische Leitung
Eva-Maria Höckmayr, Inszenierung
weiterer Vorstellungstermin:
30.März 2019 um 19:30 Uhr
von Felix Mendelssohn Barholdy
Janina Staub, Sopran
Thomas Michael Allen, Tenor
Hanno Müller-Brachmann, Bassbariton
Musikalische Leitung, Joerg Peter Weigle
Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt
Philharmionischer Chor Berlin
von Claudio Monteverdi
Im Rahmen des Opernstudios der „Opéra de Lyon“
Ricercar Consort, Orchester
Philippe Pierlot, Musikalische Leitung
William Kentridge/Handspring Puppet Company, Inszenierung
weitere Vorstellungen: 23. März und 24. März 2019
Oper Köln, Staatenhaus
Saal 2
von Antonín Dvořák
Christoph Gedschold, Musikalische Leitung
Nadja Loschky, Inszenierung
weitere Vorstellungstermine:
24.03. um 16:00 Uhr
28. und 30.03. um jeweils 19:30 Uhr
03., 05. und 07.04. um jeweils 19:30 Uhr
Staatliche Hochschule für Musik und darstellende Kunst
Stuttgart
Christiane Iven (Gesang)
Burkhard Kehring (Klavier)
Maria Hartmann (Schauspielerin und Sprecherin)
Internationale Hugo Wolf Akademie (IHWA)
43. Stuttgarter Meisterklasse für Lied
Prinzregententheater, 81675 München
von Camille Saint-Saëns
Eine Kooperation mit der Theaterakademie August Everding
Mit dem Münchner Rundfunkorchester
Matthias Foremny, Musikalische Leitung
Eva-Maria Höckmayr, Inszenierung
weitere Vorstellungstermine:
22., 26. und 30.März 2019 um 19:30 Uhr
Kirche zu den Heiligen Schutzengeln, Eichenau
Giovanni Battista Pergolesi
Stabat mater
Johann Sebastian Bach
Kantate BWV 54
"Widerstehe doch der Sünde"
Christoph Graupner
Kantate GWV 1120/20
"Süßer Trost erwünschte Stunde"
Freya Apffelstaedt, Alt
Instrumentalensemble
Leitung und Orgel, Lorenz Höß
von Henry Purcell
Oper in drei Akten von Henry Purcell
konzertante Aufführung
Kammerchor SALTO VOCALE Perchtoldsdorf
Instrumentalensemble für Alte Musik
Johannes Wenk, Musikalische Leitung
Konzert im Rahmen der Franz Schmidt Musiktage 2019
von Michael Wertmüller
Libretto, Dea Loher
Musikalische Leitung, Titus Engel
Inszenierung, Lydia Steier
weitere Vorstellungstermine:
24. Februar 2019
01., 07., 19., 23. und 31. März 2019
08. April 2019
Akademie Forum Artium
Georgsmarienhütte
Christiane Iven
mit Chiho Togawa (Klavier)
Vokaltechnik und Interpretation in Lied, Oper
und Oratorium für Profis sowie Studierende.
Hochschule für Musik Freiburg
Meisterkurs
Der Meisterkurs ist ausschließlich für die Gesangsstudierenden der Hochschule für Musik Freiburg.
Elphilharmonie Hamburg, Großer Saal
von Wolfgang Amadeus Mozart, Pjotr Tschaikowsky, Gioachino Rossini, Charles Camille Saint-Saëns
Kammerakademie Potsdam
Stefan Astakhov, Bariton
Friedrich Thiele, Violoncello
Elisabeth Brauß, Klavier
Douglas Boyd, Musikalische Leitung
21. — 24.1.2019
19:00 — 21:30 Uhr
Hochschule für Musik und Theater, Großer Konzertsaal, Arcisstrasse
an vier aufeinander folgenden Abenden
stellen sich die Studierenden der Gesangsklassen der HMTM vor.
Die Abende sind thematisch geordnet:
21.01.2019 um 19:00:
GesangsART (I) "Mythos"- Mythologie!
mythische Fantasien zum Mythos gewordener Figuren und Orte
22.01.2019 um 19:00 Uhr:
GesangsART (II) "Natur"
23.01.2019 um 19:00:
GesangsART (III) "Leidenschaft"
24.01.2019 um 19:00 Uhr:
GesangsART (IV) "Politik"
Prinzregententheater, 81675 München
von Wolfgang Amadeus Mozart
Clemens Schuldt, Musikalische Leitung
Bruno Klimek, Inszenierung
Münchner Kammerorchester
Prinzregententheater, 81675 München
von Wolfgang Amadeus Mozart
Clemens Schuldt, Musikalische Leitung
Bruno Klimek, Inszenierung
Münchner Kammerorchester
Prinzregententheater, 81675 München
von Wolfgang Amadeus Mozart
Clemens Schuldt, Musikalische Leitung
Bruno Klimek, Inszenierung
Münchner Kammerorchester
von Joseph Haydn
Johannes Dandler, Musikalische Leitung
Cantorey und Orchester der Barmherzigen Brüder Schärding
von Wolfang Amadeus Mozart
Christian Bischof, Musikalische Leitung
Chor & Orchester der Kantorei St. Margareth
Weihnachtsoratorium
von Johann Sebastian Bach
Katharina Seidl, Musikalische Leitung
Chor & Orchester des Internates Kloster Schäftlarn
Teile 1-6
Benedictus
von Joseph Haydn, Johann Michael Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart
Kantorei Todesfelde
Kammerensemble
von Johann Sebastian Bach
Kammersymphonie Berlin
Jörg-Peter Weigle, Musikalische Leitung
Verena Tönjes, Alt
Florian Neubauer, Tenor
Johannes Schwarz, Bass
Philharmonischer Chor Berlin
weitere Termine: 16.12.2018
Prinzregententheater, 81675 München
von Wolfgang Amadeus Mozart
Clemens Schuldt, Musikalische Leitung
Bruno Klimek, Inszenierung
Münchner Kammerorchester
Prinzregententheater, 81675 München
von Wolfgang Amadeus Mozart
Clemens Schuldt, Musikalische Leitung
Bruno Klimek, Inszenierung
Münchner Kammerorchester
Schwingt freudig euch empor, BWV 36
von Johann Sebastian Bach
Regina Doll-Veihelmann, Musikalische Leitung
Solisten des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks
Chor der Erlöserkirche
Kantatengottesdienst
Hochschule für Musik Saar
Meisterkurs
Christiane Iven
Dieser Meisterkurs ist ausschließlich für die Gesangsstudierenden der Hochschule für Musik Saar.
Prinzregententheater, 81675 München
von Wolfgang Amadeus Mozart
Clemens Schuldt, Musikalische Leitung
Bruno Klimek, Inszenierung
Münchner Kammerorchester
Prinzregententheater, 81675 München
von Wolfgang Amadeus Mozart
Clemens Schuldt, Musikalische Leitung
Bruno Klimek, Inszenierung
Münchner Kammerorchester
Stadttheater Gießen, Großes Haus
von Umberto Giordano
Musikalische Leitung, Michael Hofstetter
Inszenierung, Wolfgang Hofmann
Musikgymnasium Schloss Belvedere, Weimar
Ein szenisches Konzert mit Studierenden der
Gesangsklasse von KS Prof. Christiane Iven
und der Kompositionsklasse von
Prof. Jan Müller-Wieland
Szenische Einrichtung:
Prof. Waltraud Lehner & Elli Neubert
Schießhaus, Johann-Heinrich-Gentzplatz 1, Weimar
von Arnold Schönberg, Francis Poulenc, Friedrich Holländer, Manuel Rosenthal, Victor Ullmann u.v.a.
Peter Simonischeck, Lesung
im Rahmen von Melos Logos - Poetische Liedertage in Weimar
Prinzregententheater, 81675 München
von Anna Thorwaldsdottir
Yuval Weinbert, Musikalische Leitung
Chor des bayerischen Rundfunks
Hochschule für Musik und Theater München, Kleiner Konzertsaal, Arcissstrasse
von Gioachino Rossini
Hannelore Höft, Musikalische Leitung
Chor&Orchester der ev. Kantorei Unna
Kloster Niedernburg, Passau
von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Henry Purcell, Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Schubert, Carl Maria von Weber, Robert Schumann, Felix Mendelssohn Bartholdy, Carl Loewe, Johannes Brahms, Richard Strauss
Jakob Schad, Bariton
Firmian Drost, Klavier
Veranstaltung der Konzertreihe Young Classic Europe
von Johann Strauss
Musikalische Leitung, Gerhard Markson
Inszenierung, Beate Baron
weitere Vorstellungstermine:
28. November 2018
1.,2.,12.,28.,31. Dezember 2018
28. März 2019
05. April 2019
Stadttheater Gießen, Großes Haus
von Umberto Giordano
Musikalische Leitung, Michael Hofstetter
Inszenierung, Wolfgang Hofmann
Hochschule für Musik und Theaetr München, Großer Konzertsaal, Arcisstrasse
von Pavel Haas, Gideon Klein, Victor Ullmann
Mi-kyung Lee & Lena Neudauer, Violine
Roland Glassl & Hariolf Schlichtig, Viola
Laura Szabó & Yannick Groll, Violoncello
Andrea Lieberknecht, Flöte
Giorgi Gvandseladze, Oboe
Werner Mittelbach, Klarinette
Dag Jensen, Fagott
Johannes Hinterholzer, Horn
Mario Adorf liest aus seinen Erinnerungen »Kristallnacht«
Vorführung des Films »Theresienstadt – Musik als Zuflucht«
HMTM in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Akademie der Schönen Künste
Stadttheater Gießen, Großes Haus
Mala Vita
von Umberto Giordano
Musikalische Leitung, Michael Hofstetter
Inszenierung, Wolfgang Hofmann
Carl-Orff-Saal, Gasteig, München
von Hans-Henning Ginzel, Dorothea Hofmann, Max Beckschäfer, Enjott Schneider
im Rahmen von
Antennengluehn – Nacht der Musik
Profichor und Kammerensemble
der Klasse Chordirigieren
Musikalische Leitung, Martin Steidler/Verena Egger
Krönungsmesse
(Sopransolo)von Wolfang Amadeus Mozart
Sebastian Adelhard, Musikalische Leitung
Chor & Orchester St. Peter München
Stadttheater Gießen, Großes Haus
von Umberto Giordano
Musikalische Leitung, Michael Hofstetter
Inszenierung, Wolfgang Hofmann
von Giacomo Puccini
Musikalische Leitung, Daniel Carter
Inszenierung, Frank Hilbrich
weitere Vorstellungstermine:
14. und 28.10.2018
23.12.2018
03.02.2019
08.02.2019
09.03.2019
07.04.2019
von Wolfgang Amadeus Mozart
György Mészáros, Musikalische Leitung
Holger Potocki, Inszenierung
Solisten des Stadttheaters Detmold sowie Gäste
Symphonisches Orchester
weitere Vorstellung: 1. Dezember 2018
Hochschule für Musik und Theater Hamburg
Meisterkurs
Christiane Iven
Dieser Meisterkurs ist ausschließlich für die Studierenden des Masterstudiengangs Oper an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg.
Philharmonie im Gasteig München, kleiner Konzertsaal
von Karol Szymanovski, Dmitri Smirnov, Richard Strauss, A.Labyrich
Polina Spirina, Klavier
Deutsche Oper am Rhein, Düsseldorf
von Wolfgang Amadeus Mozart, Gaetano Donizetti, Albert Lortzing, Max-Lukas Hundelshausen
Bayer-Philharmoniker
Bernhard Steiner, Musikalische Leitung
Stefan Astakhov, Bariton
Toni Ming Geiger, Klavier
Montecastelli Pisano, Italien
Trekking Musicale – Werke von
von Claudio Monteverdi, Engelbert Humperdinck, Felix Mendessohn-Bartholdy u.a.
Julia Duscher (Sopran)
Damien Gastl (Bariton)
Katja Maderer (Sopran)
Acapella Opern-air Konzerte inklusive einer Wanderung von der Kirchruine bis zur Burg im Herzen der Toskana
Auditorium della Compagnia, Montecastelli
von Wolfgang Amadeus Mozart, Giuseppe Verdi, Gustav Mahler u.v.a.
Julia Duscher (Sopran)
Damien Gastl (Bariton)
Katja Maderer (Sopran)
Boris Kusnezow, Klavier
Konzert im Rahmen eines Meisterkurses, der sich ausschließlich an die Studierenden der Gesangsklasse von Christiane Iven richtet.
Auditorio della Compagnia
Montecastelli Pisano, Italien
Christiane Iven
mit Boris Kusnezow (Klavier)
Der Meistekurs ist ausschließlich für Studierende und Alumni der Gesangsklasse von Prof. Christiane Iven.
Maison de quartier de la Pontaise, Lausanne
von Francis Poulenc, Lili Boulanger, Gabriel Fauré u.v.a.
Klavier, Aurore Grosclaude
Stadttheater Gießen, Großes Haus
von Umberto Giordano
Musikalische Leitung, Michael Hofstetter
Inszenierung, Wolfgang Hofmann
von Mark Anthony Turnage
Musikalische Leitung, Fabrice Bollon
Inszenierung, Aletta Collins
weitere Vorstellungstermine: 30. September, 04. und 06. Oktober 2018
Annelise-Brost-Musikforum Ruhr, Bochum
von Frank Martin
Zentrales Abschluss- und Festkonzert des
Landeschorfestes
Chor der Uni Köln gemeinsam mit den
Bochumer Symphonikern.
Kathrin Zukowski, Sopran
Vero Miller, Alt
Stefan Sbonnik, Tenor
Bavo Orroi, Bariton
Thomas Bonni, Bass
in deutscher Sprache
Christiane Iven
mit Boris Kusnezow (Klavier)
40. Herbstakademie der Internationalen Musikakademie für Solisten (IMAS) Schloss Bückeburg
Vokaltechnik und Interpretation in Lied, Oper und Oratorium für Profis sowie Studierende.
von Giuseppe Verdi
Lancelo Fuhry, Musikalische Leitung
André Bücker, Inszenierung
weitere Vorstellungen:
30.09., 19.10., 10.11., 12.12. 2018
Workshop Wesendonck-Lieder von Richard Wagner
Christiane Iven
mit
Sonja Catalano, Mezzosopran
Christoph Klein, Klavier
76. Symposion der Lohmann-Stiftung
für Liedgesang am 15./16.9. in Hannover
Stadttheater Gießen, Großes Haus
von Umberto Giordano
Musikalische Leitung, Michael Hofstetter
Inszenierung, Wolfgang Hofmann
Freimaurerloge zur Einigkeit, Frankfurt
von Dieter Schnebel, Birke J. Bertelsmeier, Steven Heelein, Malika Kishino, Ulrich Alexander Kreppein
Neue Musik und Slam Poesie im Dialog
Junge Deutsche Philharmonie
David Niemann, Musikalische Leitung
Fee
David Friedrich
Theresa Hahl
Franziska Holzheimer
Dalibor Marković, Poetry Slamer
weitere Termine: 12.09.2018
rund um den Ammersee (Kapelle)
von Robert Schumann
Dichterliebe op 48
Amadeus Wiesensee, Klavier
Benediktinerkloster Ettal
Christiane Iven
mit Mariana Popova (Klavier)
Internationale Sommerakademie Ettal
Vokaltechnik und Interpretation in Lied, Oper und Oratorium für Profis sowie Studierende.
Schloss Johannisberg, Rheingau Musik Festival
von Robert Schumann, Richard Strauss
Albert Cano Smit, Klavier
Philipp Schupelius, Violoncello
Lukas Rommelspacher, Klavier
Trio Pirveli
Vivi Vassileva, Perkussion
Lucas Campara Diniz, Gitarre
Karmen Mikovic, Moderation
Abbaye de Montheron, Schweiz
Kantaten aus „Harmonischer Gottesdienst“
von Georg Philipp Telemann
Blockflöte, Charlotte Schneider
Viola da Gamba, Mathilde Gomas
Orgel, Guy-Baptiste Jaccottet
Wiederholungskonzert am 26.08. um 16:00 Uhr
Schloss Nymphenburg, Hubertussaal
von Wolfgang Amadeus Mozart
Eine Produktion der Kammeroper München
Nabil Shehata, Musikalische Leitung
Beka Savić, Inszenierung,
weitere Vorstellungen:
25., 26., 29., 30.08.
und 1., 2., 5., 6., 8. & 9.09.2018
Salle communale de Plan-les-Ouates (Schweiz)
von Johann Sebastian Bach, Antonio Vivaldi
Im Rahmen des Festivals Festiv'Baroqueries
Mikhaïl Zhuravlev, Dirigat am Cembalo
Dmitry Sinkovsky, Geige und Countertenor
Elena Davidova, Geige
Gustav Friedrichson, Oboe
Ensemble Consonances
Werkstattbühne, Bregenzer Festspiele
von Thomas Larcher
Oper in drei Akten
Michael Boder, Musikalische Leitung
Ensemble Modern
Karl Markovics, Inszenierung
Friederike Gösweiner, Libretto nach "Das Jagdgewehr" von Yasushi Inoue (1949)
Oscar Benl, Übersetzung
Mit deutschen Übertiteln
Uraufführung
Auftragswerk der Bregenzer Festspiele
weitere Vorstellungstermine: 17. und 18.8.2018
von Carl Maria von Weber
Musikalische Leitung, Michael Millard
Regie, Erik Biegel
Im Rahmen der Opernakademie Bad Orb
von Carl Maria von Weber
Musikalische Leitung, Michael Millard
Regie, Erik Biegel
im Rahmen der Opernakademie Bad Orb
von Carl Maria von Weber
Musikalische Leitung, Michael Millard
Regie, Erik Biegel
Im Rahmen der Opernakademie Bad Orb
Christiane Iven
mit Boris Kusnezow (Klavier)
Internationale Sommerakademie 2018
Universität Mozarteum Salzburg
Vokaltechnik und Interpretation in Lied, Oper
und Oratorium für Profis sowie Studierende.
Zelt Musik Festival Freiburg
von Robert Schumann
Christopher Park, Klavier
Hochschule für Musik und Theater München, großer Konzertsaal
Die Hymnen des Pachacutec (UA)
von Hans-Henning Ginzel
Profilprüfung
Chordirigieren (Schulmusik) von Helene Sattler
Profilchor
von Mark-Anthony Turnage
Fantasy-Oper
Rory Mullarkey, Libretto
Fabrice Bollon, Musikalische Leitung
Aletta Collins, Inszenierung
nach dem gleichnamigen Roman von Neil Gaiman
In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln
von Mark-Anthony Turnage
Fantasy-Oper
Rory Mullarkey, Libretto
Fabrice Bollon, Musikalische Leitung
Aletta Collins, Inszenierung
nach dem gleichnamigen Roman von Neil Gaiman
In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln
von Wolfgang Amadeus Mozart
Alexander Soddy (Musikalische Leitung)
Ekaterina Vasileva (Regie)
Weitere Vorstellungstermine:
26. Juli 2018
von Frank Martin
Kathrin Zukowski, Sopran
Stefan Sbonnik, Tenor
Bavo Orroi, Bariton
Thomas Bonni, Bass
Chor und Orchester der Universität zu Köln
Michael Ostrzya, Dirigent
in deutscher Sprache
von Mark-Anthony Turnage
Fantasy-Oper
Rory Mullarkey, Libretto
Fabrice Bollon, Musikalische Leitung
Aletta Collins, Inszenierung
nach dem gleichnamigen Roman von Neil Gaiman
In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Prinzregententheater, Gartensaal, 81675 München
von A.Labyrich, Franz Schubert, Gabriel Fauré, Vincenzo Bellini, Pjotr Tschaikowsky, Benjamin Britten, Jules Massenet, Rodion K. Schtschedrin, Richard Strauss.
Lieder und Opernarien
Ilme Stahnke, Sopran
Ivan Demidov, Klavier.
von Mark-Anthony Turnage
Fantasy-Oper
Rory Mullarkey, Libretto
Fabrice Bollon, Musikalische Leitung
Aletta Collins, Inszenierung
nach dem gleichnamigen Roman von Neil Gaiman
In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Hochschule für Musik und Theater München, großer Konzertsaal
Victória Real – Abschlusskonzert (Master-Konzert) – MUSS WEGEN KRANKHEIT LEIDER VERSCHOBEN WERDEN !!!
von Jules Massenet, Hector Berlioz, Maurice Ravel, Richard Strauss
So-jin Kim, Klavier
Wonny Seongwon Park, Klavier
Daniela Rapps, Flöte
N.N., Cello
Festspielhaus Baden Baden
von Wolfgang Amadeus Mozart
konzertante Aufführung
Yannick Nézet-Séguin, Musikalische Leitung
Rollando Villazón, Papageno
Albina Shagimuratova, Königin der Nacht
Christiane Karg, Pamina
Klaus Florian Vogt, Tamino uva.
weitere Vorstellungstermine: 11. und 14. Juli 2018
Prinzregententheater, Gartensaal, 81675 München
von Vincenzo Bellini u.v.a.
Neue konzertante Reihe des Master-Studiengangs Musiktheater/Operngesang der Theaterakademie August Everding.
Kammermusiksaal, Beethovenhaus Bonn
Absolventenkonzert des Cusanuswerks
von Franz Schubert, Claude Debussy, Luigi Dallapicola, Francis Poulence
Toni Ming Geiger, Klavier
von Mark-Anthony Turnage
Fantasy-Oper
Rory Mullarkey, Libretto
Fabrice Bollon, Musikalische Leitung
Aletta Collins, Inszenierung
nach dem gleichnamigen Roman von Neil Gaiman
In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Hochschule für Musik und Theater München, kleiner Konzertsaal
Milena Bischoff – Abschlusskonzert (Bachelor)
von Johann Sebastian Bach, Joseph Haydn, W.A. Mozart, Richard Strauss, Giuseppe Verdi, Charles Gounod, Francis Poulenc und Udo Zimmermann
Ji Young Han
Chia-Lun Hsu
und Mamikon Nakhapetov, Klavier
Eva Szabados, Flöte
Mirjam Sendtner, Geige
Ángela Lobato, Cello
Tobias Lehmann, Trompete
Georg Staudacher, Cembalo
Prinzregententheater, großes Haus, 81675 München
von Stefan Johannes Hanke
Ihr wolltet immer schon einmal ganz nah dran sein an Sängerinnen und Sängern, Musikerinnen und Musikern - und das vielleicht sogar in einer Oper?
Hier habt ihr die Gelegenheit! Auf der Hauptbühne des Prinzregententheaters versammeln sich Mitwirkende und Publikum zu einem besonderen szenischen und musikalischen Erlebnis.
Musikalische Leitung, Benjamin Reiners
Münchner Rundfunkorchester
Doppelvorstellung: um 14:00 Uhr
Prinzregententheater, großes Haus, 81675 München
von Stefan Johannes Hanke
Ihr wolltet immer schon einmal ganz nah dran sein an Sängerinnen und Sängern, Musikerinnen und Musikern - und das vielleicht sogar in einer Oper?
Hier habt ihr die Gelegenheit! Auf der Hauptbühne des Prinzregententheaters versammeln sich Mitwirkende und Publikum zu einem besonderen szenischen und musikalischen Erlebnis.
Musikalische Leitung, Benjamin Reiners
Münchner Rundfunkorchester
Doppelvorstellung: um 12:00 Uhr
von Mark-Anthony Turnage
Fantasy-Oper
Rory Mullarkey, Libretto
Fabrice Bollon, Musikalische Leitung
Aletta Collins, Inszenierung
nach dem gleichnamigen Roman von Neil Gaiman
In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Reaktorhalle, Luisenstrasse, München
von Leonard Evers
Monoper
Pauke/Schlagzeug, Ulf Breuer
(Abschlusskonzert Master)
Libretto, Flora Verbrugge
Deutsche Fassung, Barbara Buri
Aufführungsrechte bei:
Boosey & Hawkes Bote & Bock GmbH
Im Klinikum, Garmisch-Partenkirchen
von Richard Strauss
Jeongmeen Ahn, Bariton
Valentina Stadler, Mezzosopran
Prinzregententheater, Großes Haus, 81675 München
von Stefan Johannes Hanke
Ihr wolltet immer schon einmal ganz nah dran sein an Sängerinnen und Sängern, Musikerinnen und Musikern - und das vielleicht sogar in einer Oper?
Hier habt ihr die Gelegenheit! Auf der Hauptbühne des Prinzregententheaters versammeln sich Mitwirkende und Publikum zu einem besonderen szenischen und musikalischen Erlebnis.
Musikalische Leitung, Benjamin Reiners
Münchner Rundfunkorchester
Doppelvorstellung: um 12:00 Uhr
von Mark-Anthony Turnage
Fantasy-Oper
Rory Mullarkey, Libretto
Fabrice Bollon, Musikalische Leitung
Aletta Collins, Inszenierung
nach dem gleichnamigen Roman von Neil Gaiman
In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln
von u.a. Georg Bizet
Inga Lürsen alias Sabine Postel bringt mit ihrer Erfahrung aus der Welt der Kriminalfälle Licht in die verschiedenen Verzweiflungstaten und schließt die psychologischen Hintergründe auf.
Panagiota Sofroniadou, Sopran
Norbert Schmittberg, Tenor
Christoph Scheeben, Bassbariton
Arjan Tien, Musikalische Leitung
Sabie Postel, Moderation
WDR Funkhausorchester
WDR Rundfunkchor
Wiederholungskonzert: 23.06.2018 im Parktheater in Iserlohn
von Kurt Weill
Fantasy-Oper
Rory Mullarkey, Libretto
Fabrice Bollon, Musikalische Leitung
Aletta Collins, Inszenierung
nach dem gleichnamigen Roman von Neil Gaiman
In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Christiane Iven (Mitglied der Jury)
von Mark-Anthony Turnage
Fantasy-Oper
Rory Mullarkey, Libretto
Fabrice Bollon, Musikalische Leitung
Aletta Collins, Inszenierung
nach dem gleichnamigen Roman von Neil Gaiman
In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Künstlerhaus am Lenbachplatz, München
von Antonin Dvořák
Mezzosopran, Miriam Künstner
Klavier, Kilian Sprau
Reaktorhalle, Luisenstrasse, München
von Studierenden der Kompositionsklasse der Hochschule für Musik und Theater München
Musikalische Leitung, Jan Müller-Wieland
Regie, Waltraud Lehner
von Sergej Rachmaninov
"Blagoslovi, dusche moja, Gospoda" aus op. 37
"Liturgie des heiligen Johannes Chrysostomos"
Musikalische Leitung, Benedikt Haag
Münchner Motettenchor
Reaktorhalle, Luisenstrasse, München
von Studierenden der Kompositionsklasse der Hochschule für Musik und Theater München
Musikalische Leitung, Jan Müller-Wieland
Regie, Waltraud Lehner
Reaktorhalle, Luisenstrasse, München
von Studierenden der Kompositionsklasse der Hochschule für Musik und Theater München
Musikalische Leitung, Jan Müller-Wieland
Regie, Waltraud Lehner
Reaktorhalle, Luisenstrasse, München
von Studierenden der Kompositionsklasse der Hochschule für Musik und Theater München
Musikalische Leitung, Jan Müller-Wieland
Regie, Waltraud Lehner
von Mark-Anthony Turnage
Fantasy-Oper
Rory Mullarkey, Libretto
Fabrice Bollon, Musikalische Leitung
Aletta Collins, Inszenierung
nach dem gleichnamigen Roman von Neil Gaiman
In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Reaktorhalle, Luisenstrasse, München
von Studierende der Kompositionsklasse der Hochschule für Musik und Theater München
Musikalische Leitung, Jan Müller-Wieland
Regie, Waltraud Lehner
Himmelfahrtskirche Sendling, München
von Georg Friedrich Händel, Johann Sebastian Bach
mit dem
vocalconsort München & Ensemble
Musikalische Leitung, Johanna Soller
von Wolfgang Amadeus Mozart
Benjamin Reiners (Musikalische Leitung)
Joachim Schlömer (Regie)
Weitere Vorstellungstermine:
17. Juni (Festlicher Opernabend) und 15. Juli 2018
St. Michaelis Kirche Hamburg
Krönungsmesse C-Dur, KV 317
von Wolfgang Amadeus Mozart
Christoph Schoener, Musikalische Leitung
St. Michaelis, Chor
St. Michaelis, Orchester
Cuvillies Theater, München
von Johann Adolph Hasse
Musikalische Leitung, Michael Hofstetter
Regie, Balázs Kovalik
Hofkapelle München
Cuvillies Theater, München
von Johann Adolph Hasse
Musikalische Leitung, Michael Hofstetter
Regie, Balázs Kovalik
Hofkapelle München
von Maurice Ravel, Olivier Messiaen, Darius Milhaud, Henri Duparc, Francis Poulenc, Claude Debussy
Klavier, Toni Ming Geiger
Cuvillies Theater, München
von Johann Adolph Hasse
Musikalische Leitung, Michael Hofstetter
Regie, Balázs Kovalik
Hofkapelle München
Staatstheater Mainz, Großes Haus
von Wolfgang Amadeus Mozart
Samuel Hogarth, Musikalische Leitung
Katrin Sedlbauer, Inszenierung
Philharmonisches Staatsorchester Mainz
Chor des Staatstheater Mainz
von Henry Purcell
mit Ensemble 1800
Musikalische Leitung, Fritz Burkhardt
Prinzregententheater, Gartensaal, 81675 München
von W.A. Mozart uva.
Neue konzertante Reihe des Master-Studiengangs Musiktheater/Operngesang der Theaterakademie August Everding.
Hochschule für Musik und Theater Hamburg
3. Gustav-Mahler Liedwettbewerb der Rochna-Stiftung
Christiane Iven (Mitglied der Jury)
Carl Orff Auditorium, Hochschule für Musik und Theater München, Luisenstrasse 37a
von Hector Berlioz, Charles Gounod, Franz Schubert, Giuseppe Verdi und von Studierenden der Kompositionsklasse Prof. Jan Müller-Wieland
Ein szenisches Konzert innerhalb des Faust-Festivals in München:
Kompositionsklasse, Jan Müller-Wieland
Szenische Einrichtung, Waltraud Lehner und Elli Neubert
Festival Theater, Budapest
von Johann Adolph Hasse
Musikalische Leitung, Michael Hofstetter
Regie, Balázs Kovalik
Hofkapelle München
Im Rahmen des Budapest Spring Festivals 2018
Staatstheater Mainz, Großes Haus
von Wolfgang Amadeus Mozart
Samuel Hogarth, Musikalische Leitung
Katrin Sedlbauer, Inszenierung
Philharmonisches Staatsorchester Mainz
Chor des Staatstheater Mainz
Festival Theater, Budapest
von Johann Adolph Hasse
Musikalische Leitung, Michael Hofstetter
Regie, Balázs Kovalik
Hofkapelle München
Im Rahmen des Budapest Spring Festivals 2018
Großer Konzertsaal der Hochschule für Musik und Theater München, Arcisstrasse 12
von Karol Szymanovski
Vier Lieder nach Tadeusz Miciński op. 11
Klavier, Polina Spirina
Staatstheater Mainz, Großes Haus
von Wolfgang Amadeus Mozart
Samuel Hogarth, Musikalische Leitung
Katrin Sedlbauer, Inszenierung
Philharmonisches Staatsorchester Mainz
Chor des Staatstheater Mainz
Großer Konzertsaal der Hochschule für Musik und Theater München, Arcisstrasse 12
von Robert Schumann
Im Rahmen des Faust-Festivals München.
Heinrich-Schütz-Ensemble Vornbach vocapella
Hochschul-Symphonie-Orchester München
Musikalische Leitung, Marcus Bosch
Markgräfliches Opernhaus, Bayreuth
von Johann Adolph Hasse
Musikalische Leitung, Michael Hofstetter
Regie, Balázs Kovalik
Hofkapelle München
Schloss Thurnau, Ahnensaal
von Johann Adolph Hasse, Niccolò Jommelli, Niccolò Piccini, Carl Heinrich Graun, Baldassare Galuppi, Wolfgang A. Mozart u.a.
Eine Arie aus der Operndichtung "Artaserese" in Vertonung verschiedener Komponisten
Réka Kristóf, Sopran
Joachim Tschiedel, Musikalische Leitung
Accademia di Monaco
Markgräfliches Opernhaus, Bayreuth
von Johann Adolph Hasse
Musikalische Leitung, Michael Hofstetter
Regie, Balázs Kovalik
Hofkapelle München
von Wolfgang Amadeus Mozart
Musikalische Leitung, Daniel Carter
Inszenierung, Katarzyna Borkowska
weitere Vorstellungstermine:
21.,24.,26. April 2019
02. und 14. Juni 2019
06. Juli 2019
Markgräfliches Opernhaus, Bayreuth
von Johann Adolph Hasse
Musikalische Leitung, Michael Hofstetter
Regie, Balázs Kovalik
Hofkapelle München
Christiane Iven
(Mitglied der Jury für die Vorauswahl im Fach Gesang)
Stadttheater Gießen, Großes Haus
von Giuseppe Verdi
Oper in 4 Akten
Konzertante Aufführung in italienischer Sprache
Michael Hofstetter, Musikalische Leitung
Philharmonisches Orchester des Stadttheaters Gießen
von Kurt Weill
James Homes, Musikalische Leitung
Joan Anton Rechi, Inszenierung
Philharmonisches Orchester Freiburg
Opernchor des Theater Freiburg
Bremer Rathaus, Obere Rathaushalle, 28195 Bremen
von Johann Strauss
Konzertante Ausschnitte aus "Die Fledermaus"
Dominik Beykirch, Musikalische Leitung
Szabina Schnöller, Sopran
Tobias Haaks, Tenor
Bremer Philharmoniker
Staatsoper Berlin Unter den Linden
von Fanny Mendelssohn
Musiktheater mit Kompositionen
von Fanny Mendelssohn für Menschen ab 8 Jahren
von Cordula Däuper und Johannes Müller
Tobias Schwencke (Musikalische Leitung)
Cordula Däuper (Regie)
Staatskapelle Berlin
Weitere Vorstellungstermine:
6., 7., 13., 14. und 15. April
Staatstheater Mainz, Großes Haus
von Wolfgang Amadeus Mozart
Samuel Hogarth, Musikalische Leitung
Katrin Sedlbauer, Inszenierung
Philharmonisches Staatsorchester Mainz
Chor des Staatstheater Mainz
Herz-Jesu-Kirche, München
von Joseph Haydn
Chor der Herz-Jesu Kirche
Musikalische Leitung, Robert Grasi
Bürgersaalkirche, München
von Heinrich Schütz
Die sieben Worte Jesu am Kreuz/Motetten
Odeon Ensemble München
Musikalische Leitung, Michael Hartmann
von Richard Wagner
Alexander Soddy (Musikalische Leitung)
nach Hans Schüler (Regie)
Weitere Vorstellungstermine:
14. April und 31. Mai 2018
Akademietheater Mitte, München
von Leoš Janáček
Musikalische Leitung, Amy Brinkmann-Davis
Regie, Gineke Pranger
Eine Veranstaltung
der Theaterakademie August Everding
in Kooperation mit der
Hochschule für Musik und Theater München
Staatstheater Mainz, Großes Haus
von Wolfgang Amadeus Mozart
Samuel Hogarth, Musikalische Leitung
Katrin Sedlbauer, Inszenierung
Philharmonisches Staatsorchester Mainz
Chor des Staatstheater Mainz
von Claude Debussy
Deutschsprachige Kammerfassung
von Steven Tanoto
Lorenzo di Toro (Musikalische Leitung)
Luise Kautz (Regie)
in deutscher Sprache
von Jacques Offenbach
Fabrice Bollon, Musikalische Leitung
Jean-Philippe Clarac, Inszenierung, Bühne und Kostüm
Philharmonisches Orchester Freiburg
Opernchor des Theater Freiburg
Akademietheater Mitte, München
von Leoš Janáček
Musikalische Leitung, Amy Brinkmann-Davis
Regie, Gineke Pranger
Eine Veranstaltung
der Theaterakademie August Everding
in Kooperation mit der
Hochschule für Musik und Theater München
Universität für Musik und Theater Graz, Palais Meran, Kleiner Saal
von Claude Debussy
Klavier, Kilian Sprau
Axel Bauni (Klavier)
45 Minuten Klassik um 14.00 Uhr, gespielt wie moderiert von hervorragenden jungen Musikern, davor ein anregender Espresso – und schon passt ein erfrischendes Konzerterlebnis in eine Mittagspause.
Christiane Iven
(Mitglied der Jury für die bundesweite Auswahl der MusikerInnen, die als StipendiatInnen gefördert werden)
Stadttheater Gießen, Großes Haus
von Giuseppe Verdi
Oper in 4 Akten
Konzertante Aufführung in italienischer Sprache
Michael Hofstetter, Musikalische Leitung
Philharmonisches Orchester des Stadttheaters Gießen
von Kurt Weill
James Homes, Musikalische Leitung
Joan Anton Rechi, Inszenierung
Philharmonisches Orchester Freiburg
Opernchor des Theater Freiburg
Prinzregententheater, Gartensaal, 81675 München
von Charles Gounod
Neue konzertante Reihe
des Master-Studiengangs
Musiktheater/Operngesang
der Theaterakademie August Everding.
Christiane Iven (Mitglied der Jury für die Kategorie Liedduo)
Stadttheater Gießen, Großes Haus
von Giuseppe Verdi
Oper in 4 Akten
Konzertante Aufführung in italienischer Sprache
Michael Hofstetter, Musikalische Leitung
Philharmonisches Orchester des Stadttheaters Gießen
von Kurt Weill
James Homes, Musikalische Leitung
Joan Anton Rechi, Inszenierung
Philharmonisches Orchester Freiburg
Opernchor des Theater Freiburg
Münchner Kunsthaus am Lenbachplatz
von Richard Wagner
Im Rahmen des Faust-Festival München
Lieder des Mephistopheles 1+2
Klavier, Gerold Huber
Vortrag, Prof. Dr. Dr. h.c. Borchmeyer
Prinzregententheater, Gartensaal, 81675 München
von Robert Schumann, Charles Gounod
Im Rahmen des Faust-Festival München
Suchers Leidenschaften : Faust
Mezzosopran, Céline Akçag
Tenor, Tianji Lin
Klavier, Eva Pons
Staatstheater Mainz, Großes Haus
von Wolfgang Amadeus Mozart
Samuel Hogarth, Musikalische Leitung
Katrin Sedlbauer, Inszenierung
Philharmonisches Staatsorchester Mainz
Chor des Staatstheater Mainz
von Robert Schumann
im Rahmen des Faust-Festival-München
Klavier, Eva Pons
Staatstheater Mainz, Großes Haus
von Wolfgang Amadeus Mozart
Samuel Hogarth, Musikalische Leitung
Katrin Sedlbauer, Inszenierung
Philharmonisches Staatsorchester Mainz
Chor des Staatstheater Mainz
Prinzregententheater, großes Haus, 81675 München
von Leonard Bernstein
Auszüge aus:
„On the Town“
„Wonderful Town“
„Mass“
„Peter Pan“
„Candide“
„Trouble in Tahiti“
„A Quiet Place“
„1600 Pennsylvania“
„Avenue“ und „West Side Story“
Wayne Marshall, Musikalische Leitung
Hardy Rudolz, Konzeption (Regie)
Münchner Rundfunk Orchester.
Staatstheater Mainz, Großes Haus
von Wolfgang Amadeus Mozart
Samuel Hogarth, Musikalische Leitung
Katrin Sedlbauer, Inszenierung
Philharmonisches Staatsorchester Mainz
Chor des Staatstheater Mainz
Prinzregententheater, Großes Haus, 81675 München
von Leonard Bernstein
Auszüge aus:
„On the Town“
„Wonderful Town“
„Mass“
„Peter Pan“
„Candide“
„Trouble in Tahiti“
„A Quiet Place“
„1600 Pennsylvania“
„Avenue“ und „West Side Story“
Wayne Marshall, Musikalische Leitung
Hardy Rudolz, Konzeption (Regie)
Münchner Rundfunk Orchester.
von Kurt Weill
James Homes, Musikalische Leitung
Joan Anton Rechi, Inszenierung
Philharmonisches Orchester Freiburg
Opernchor des Theater Freiburg
Akademie Forum Artium
Georgsmarienhütte
Der Meisterkurs muss leider krankheitsbedingt abgesagt werden.
Christiane Iven
mit Mariana Popova (Klavier)
Prinzregententheater, großes Haus, 81675 München
von Leonard Bernstein
Auszüge aus:
„On the Town“
„Wonderful Town“
„Mass“
„Peter Pan“
„Candide“
„Trouble in Tahiti“
„A Quiet Place“
„1600 Pennsylvania“
„Avenue“ und „West Side Story“
Wayne Marshall, Musikalische Leitung
Hardy Rudolz, Konzeption (Regie)
Münchner Rundfunk Orchester.
Staatsoper Berlin Unter den Linden
von Wolfgang Amadeus Mozart
Julien Salemkour (Musikalische Leitung)
August Everding (Regie)
Staatskapelle Unter den Linden
von Kurt Weill
James Homes, Musikalische Leitung
Joan Anton Rechi, Inszenierung
Philharmonisches Orchester Freiburg
Opernchor des Theater Freiburg
Schloss Reinbek, Schloßstrasse 5, 21465 Reinbek
„Opernstars von Morgen“
Werke
von Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven, Gioachino Rossini, Gaetano Donizetti, Giuseppe Verdi, Vincenzo Bellini uva.
Georgi Majorski, Klavier
Gesangsklasse & Alumni Prof. Geert Smits
22. Konzert dieser erfolgreichen Versanstaltungsreihe.
Staatsoper Berlin Unter den Linden
von Nikolaus Brass
Kammermusiktheater
Max Renne (Musikalische Leitung)
Eva-Maria Weiss (Regie)
Staatskapelle Berlin
Weitere Vorstellungen:
13., 16., 21., 23. Februar
1. und 3. März
von Jacques Offenbach
Fabrice Bollon, Musikalische Leitung
Jean-Philippe Clarac, Inszenierung, Bühne und Kostüm
Philharmonisches Orchester Freiburg
Opernchor des Theater Freiburg
Auditorium NS-Dokumentationszentrum München
von Józef Koffler
Musiker des Orchesters Jakobsplatz München
Daniel Grossmann, Moderation
von Kurt Weill
James Homes, Musikalische Leitung
Joan Anton Rechi, Inszenierung
Philharmonisches Orchester Freiburg
Opernchor des Theater Freiburg
Preisträgerkonzert der Richard-Wagner-Stiftung Leipzig
von Richard Wagner, Nikolai Rimsky-Korsakov, Richard Strauss
Staatsoper Berlin Unter den Linden
von Giuseppe Verdi
Massimo Zanetti (Musikalische Leitung)
Dieter Dorn (Regie)
Staatskapelle Unter den Linden
Weitere Vorstellungstermine:
4., 7., 10., 14. und 17. Februar
30. Mai
1. und 3. Juni
Staatstheater Mainz, Großes Haus
von Wolfgang Amadeus Mozart
Samuel Hogarth, Musikalische Leitung
Katrin Sedlbauer, Inszenierung
Philharmonisches Staatsorchester Mainz
Chor des Staatstheater Mainz
Prinzregententheater, Gartensaal, 81675 München
von George Benjamin
Eine lyrische Fabel
konzertante Aufführung
Clemens Schuldt (Musikalische Leitung)
Münchner Kammerorchester
Großer Konzertsaal der Hochschule für Musik und Theater München, Arcisstrasse 12
GesangsArt – romantisch
Konzertreihe GesangsArt vom 22.1 - 25.1.2018
mit Studierenden der Gesangsklassen der HMTM
25.1.2018
19:00 — 20:30 Uhr
Nationaltheater Mannheim
Jolanthe (konzertant)
von Pjotr Iljitsch Tschaikowsky
Benjamin Reiners (Musikalische Leitung)
Weitere Vorstellungstermine:
2. und 15. Februar
31. März und 18. Mai 2018
Großer Konzertsaal der Hochschule für Musik und Theater München, Arcisstrasse 12
von Maurice Ravel
Sara Tenaglia, Flöte
Wonny Seongwon Park, Klavier
Yannick Groll, Violoncello
Großer Konzertsaal der Hochschule für Musik und Theater München, Arcisstrasse 12
GesangsArt – Kammermusik/Moderne
Konzertreihe GesangsArt vom 22.1 - 25.1.2018
mit Studierenden der Gesangsklassen der HMTM
Großer Konzertsaal der Hochschule für Musik und Theater München, Arcisstrasse 12
GesangArt – historisch
Konzertreihe GesangsArt vom 22.1 - 25.1.2018
mit Studierenden der Gesangsklassen der HMTM
von Georg Friedrich Händel, Henry Purcell, Lionel Bart u.a.
Neujahrskonzerte 2018 mit:
Jelena Lela Bankovic, Sopran
Staatsorchester Braunschweig
Christopher Lichtenstein, Musikalische Leitung
Martin Weller, Moderator
Großer Konzertsaal der Hochschule für Musik und Theater München, Arcisstrasse 12
GesangsArt – klassisch
Konzertreihe GesangsArt vom 22.1 - 25.1.2018
mit Studierenden der Gesangsklassen der HMTM
Prinzregententheater, Gartensaal, 81675 München
von Richard Wagner, Giacomo Puccini, Vincenzo Bellini, Wolfgang Amadeus Mozart
Neue konzertante Reihe
mit dem 2. Jahrgang
des Master-Studiengangs
Musiktheater/Operngesang
der Theaterakademie August Everding.
Eva Pons, Klavier
Joachim Tschiedel, Klavier
von Kurt Weill
James Homes, Musikalische Leitung
Joan Anton Rechi, Inszenierung
Philharmonisches Orchester Freiburg
Opernchor des Theater Freiburg
von Jacques Offenbach
Fabrice Bollon, Musikalische Leitung
Jean-Philippe Clarac, Inszenierung, Bühne und Kostüm
Philharmonisches Orchester Freiburg
Opernchor des Theater Freiburg
Brunnentheater Bad Helmstedt
von Georg Friedrich Händel, Henry Purcell, Lionel Bart u.a.
Neujahrskonzerte 2018 mit:
Jelena Lela Bankovic, Sopran
Staatsorchester Braunschweig
Christopher Lichtenstein, Musikalische Leitung
Martin Weller, Moderator
weiterer Konzerttermin 14.01.2018
Staatsoper Berlin Unter den Linden
von Richard Strauss
Eun Sun Kim (Musikalische Leitung)
Hans Neuenfels (Regie)
Staatskapelle Berlin
Weitere Vorstellungen:
14. und 19. Januar
Hessisches Staatstheater Wiesbaden
von Wolfgang Amadeus Mozart
Konrad Junghänel, Musikalische Leitung
Carsten Kochan, Inszenierung
Hessisches Staatsorchester Wiesbaden
weitere Vorstellungstermine: 6. und 13. Januar 2018 sowie 13. und 19. April 2018 und 24. Juni 2018 jeweils 19.30 Uhr
Staatsoper Berlin Unter den Linden
von Wolfgang Amadeus Mozart
Julien Salemkour (Musikalische Leitung)
August Everding (Regie)
Staatskapelle Berlin
Weitere Vorstellungstermine:
11. Januar; 16., 24. Februar; 22. März
5., 7. und 12. April
St. Johannes Nepomuk-Kirche, Kehl am Rhein
von Wolfgang Amadeus Mozart
Andreas Dilles, Musikalische Leitung
Chor der St. Johannes Nepomuk-Kirche
Kehler Kammerorchester
von Kurt Weill
James Homes, Musikalische Leitung
Joan Anton Rechi, Inszenierung
Philharmonisches Orchester Freiburg
Opernchor des Theater Freiburg
21.12.2017
18:00 — 20:10 Uhr
Nationaltheater Mannheim
von Engelbert Humperdinck
Matthew Toogood / Wolfgang Wengenroth (Musikalische Leitung)
Wolfgang Blum (Regie)
Weitere Vorstellungen:
25. und 28. Dezember
6., 19. und 28. Januar 2018
Hessisches Staatstheater Wiesbaden
von Engelbert Humperdinck
Christoph Stiller, Musikalische Leitung
Beka Savić, Inszenierung
weitere Vorstellungstermine: 23., 25., 28. und 31. Dezember (12.00 Uhr) 2017
Herz-Jesu-Kirche, München
von Camille Saint-Saens, Adolph Adam, Benjamin Britten
Robert Grasl, Musikalische Leitung
Weihnachtsoratorium
von Urmas Sisak
Kantorei Todesfelde
Renate Stahnke (Musikalische Leitung)
Jerey Almaida Uy (Tenor)
St. Michael Kirche, Etting bei Ingolstadt
Weihnachtsoratorium I-III
und Kantaten 140, 62, 133
von Johann Sebastian Bach
Franz Hauk, Musikalische Leitung
Muenster Vocalisten
von Kurt Weill
James Homes, Musikalische Leitung
Joan Anton Rechi, Inszenierung
Philharmonisches Orchester Freiburg
Opernchor des Theater Freiburg
Maison de quartier de la Pontaise, Lausanne
von Georg Friedrich Telemann, Leonard Schick
Im Rahmen des Festivals 4 Saisons:
Charlotte Schneider, Blockflöte
Mathilde Gomas, Viola da Gamba
Guy-Baptiste Jaccottet, Orgel
von Jacques Offenbach
Fabrice Bollon, Musikalische Leitung
Jean-Philippe Clarac, Inszenierung, Bühne und Kostüm
Philharmonisches Orchester Freiburg
Opernchor des Theater Freiburg
von Giuseppe Verdi
Alexander Soddy / Matthew Toogood (Musikalische Leitung)
Roger Vontobel (Regie)
Weitere Vorstellungen:
10. Februar 2018
von Kurt Weill
James Homes, Musikalische Leitung
Joan Anton Rechi, Inszenierung
Philharmonisches Orchester Freiburg
Opernchor des Theater Freiburg
von Jacques Offenbach
Fabrice Bollon, Musikalische Leitung
Jean-Philippe Clarac, Inszenierung, Bühne und Kostüm
Philharmonisches Orchester Freiburg
Opernchor des Theater Freiburg
von Johann Sebastian Bach, Jan Dismas Zelenka
Philharmonischer Chor Berlin
Batzdorfer Hofkapelle
Jörg-Peter Weigle (Musikalische Leitung)
Staatsoper Berlin Unter den Linden
von Engelbert Humperdinck
Sebastian Weigle (Musikalische Leitung)
Achim Freyer (Regie)
Weitere Vorstellungen:
12., 23., 25., 29. Dezember
von Kurt Weill
James Homes, Musikalische Leitung
Joan Anton Rechi, Inszenierung
Philharmonisches Orchester Freiburg
Opernchor des Theater Freiburg
Bürgersaalkirche, München
von Johann Sebastian Bach
Michael Hartmann (Musikalische Leitung)
Kantaten I - IV und VI
mit dem Odeon Ensemble München
Schlosskirche Bad König, Schloßplatz 3, 64732 Bad König
von Johann Sebastian Bach
Kantaten IV-VI
Beate Ihrig (Musikalische Leitung)
mit dem Kirchenchor, Motettenchor, Vokalsolisten
und dem Stuttgarter Barockensemble
Hessisches Staatstheater Wiesbaden
von Wolfgang Amadeus Mozart
Konrad Junghänel, Musikalische Leitung
Carsten Kochan, Inszenierung
Hessisches Staatsorchester Wiesbaden
weitere Vorstellungstermine: 16., 21. und 27. Dezember 2017, jeweils 19:30 Uhr
Staatsoper Berlin Unter den Linden
von Engelbert Humperdinck
Sebastian Weigle (Musikalische Leitung)
Achim Freyer (Regie)
Großer Konzertsaal der Hochschule für Musik und Theater München, Arcisstrasse 12
von Johann Sebastian Bach, Carl Philipp Emanuel Bach
Weihnachtskonzert
Magnificat D-Dur BWV 243 und Wq 215
Martin Steidler, Musikalische Leitung
Madrigalchor der HMTM
Barockorchester des Instituts
für Historische Aufführungspraxis
Großer Konzertsaal der Hochschule für Musik und Theater München, Arcisstrasse 12
von Johann Sebastian Bach, Carl Philipp Emanuel Bach
Weihnachtskonzert
Magnificat D-Dur BWV 243 und Wq 215
Martin Steidler, Musikalische Leitung
Madrigalchor der HMTM
Barockorchester des Instituts
für Historische Aufführungspraxis
Historisches Stiftsgebäude, Fröndenberg
von Robert Schumann
Franz Schubert
Johannes Brahms
Hugo Wolf
Isabel Mundry u.v.a.
Toni Ming Geiger (Pianist)
Haus am Westbahnhof, Landau
von J.S.Bach, G.F. Händel, W.A. Mozart, W.W. Ewald, L. Pollack, E. Miller
LJO-Brass, Blechbläserquintett
David Panzer, Schlagzeug
Großer Konzertsaal der Hochschule für Musik und Theater München, Arcisstrasse 12
von Wilhelm Killmayer
Französisches Liederbuch
Lieder aus "Merlin"
"Une laison de francais"
Studierende und Lehrende der HMTM
Kleiner Konzertsaal, Gasteig
So-Jin Kim und Mamikon Nakhapetov, Klavier
Eintritt frei
Heilig Geist Kirche, Guenzburg
Petite messe Solennelle
von Gioacchino Rossini
Wolfram Seitz, Musikalische Leitung
Camerata Ulm, Orchester
Chor der Pfarrei Heilig Geist
Liederabend „Heimat und Fremde“ Werke
von Robert Schumann
Franz Schubert
Johannes Brahms
Hugo Wolf
Isabel Mundry u.v.a.
Toni Ming Geiger (Pianist)
26.11.2017
16:00 — 19:10 Uhr
Nationaltheater Mannheim
von Pietro Mascagni
Benjamin Reiners / Alexander Soddy (Musikalische Leitung)
Roland Velte (Regie)
Weitere Vorstellungen: 10. Dezember 2017 und 15. April 2018
Staatsoper Berlin Unter den Linden
von Mike Svoboda
Kein Märchen.
Eine Oper für Alle ab 6 Jahren
Adrian Heger (Musikalilsche Leitung)
Marcin Łakomicki (Regie)
Staatskapelle Berlin
Weitere Vorstellungstermine: 26.11. um 18.00 Uhr
28., 29. November
2., 3., 5., 6., 9., 10., 12., 13., 16., 19., 20. Dezember
„Auf Flügeln des Gesangs“ (Liederabend)
Lieder
von Franz Schubert, Felix Mendelssohn & Sergej Rachmaninov
Daniel Heide, Klaiver
von Arthur Honneger
Thomas Hengelbrock, Musikalische Leitung
Maria Bengtsson, Sopran (Heilige Margarethe)
Gerhild Romberger, Alt (Heilige Katharina)
Johanna Wokalek, Sprecherin (Heilige Johanna)
Dominique Horwitz, Sprecher (Bruder Dominik)
NDR Elbphilharmonie Orchester
NDR Chor
weiterer Konzerttermin: 24.November 2017, 20:00 Uhr
Guildhall School of Music and Drama, London
„Opera Scenes“ Arien
von Gioacchino Rossini, Wolfgang Amadeus Mozart, Piotr Iljitsch Tschaikowsky
Aus den Opern:
Cenerentola, Idomeneo und Eugen Onegin
Dominic Wheeler, Musikalische Leitung
Martin Lloyds Evans, Dramaturgie
weitere Vorstellungstermine:
24., 27. und 28.11.2017
von Wolfgang Amadeus Mozart
Thomas Sorger (Musikalische Leitung)
Anna-Sophie Brosig (Sopran)
Dominik Wortig (Tenor)
Christian Palberg (Bass)
Accademia Filarmonica Köln
Kammerchor Neuwied
Realschule Rotenbrug, Konzertsaal
von Wolfgang Amadeus Mozart, Felix Mendessohn-Bartholdy, Johannes Brahms, Robert Schumann uva.
Roland Vieweg, Klavier
Opernstudio Theaterakademie
WORKSHOP II:
Vom Umgang mit Interviews und Kritik
Mit
Benedikt Mahler, Moderation
Johannes Lachermeier, Kommunikationsexperte
Wie begegnen KünstlerInnen und JournalistInnen einander im Interview? Was erwarten beide Seiten voneinander? Wie vermeidet man Fettnäpfchen? Und schließlich: Wie geht man als KünstlerIn mit Kritik um?
Deutsch-Französisches Europa – Konzert
von Gabriel Fauré, Hector Berlioz, Jacques Offenbach, Gioachino Rossini und Georges Bizet
Matthias Böhringer (Klavier)
„Jeunes Ambassadeurs Lyriques“ ist ein von „Théâtre Lyrichorégra 20“ organisiertes Projekt, zu welchem junge Sänger aus der ganzen Welt eingeladen werden um vor Publikum, Agenten und Intendanten unterschiedlichster Opernhäuser Konzerte zu singen.
Grande salle Pierre Boulez, Paris
von Edvard Grieg
Thomas Hengelbrock, Musikalische Leitung
Orchestre de Paris
Stadthaus St. Gallen, Gallusstrasse 14, Schweiz
Lieder und Gedichte aus Theresienstadt
von Ilse Weber
Satarzyna Wasiak, Klavier
Zuzanna Szambelan, Violoncello
Diana Dengler, Sprecherin
Ein Konzert gegen das Vergessen.
Musik und Gedichte als Zeugen der Verfolgung
Pianosalon Christophori, Berlin
von Franz Schubert, Felix Mendelssohn & Sergej Rachmaninov
Daniel Heide, Klavier
Kleiner Konzertsaal, Hochschule für Musik und Theater München, Arcisstrasse 12
Susan Zarrabi – Abschlusskonzert (Bachelor)
Lieder und Arien
von Johann Sebastian Bach, Franz Schubert, Gustav Mahler, Richard Strauss, Wolgang Amadeus Mozart, u.v.a.
Mamikon Nakhapetov (Klavier)
Johanna Soller (Orgel)
Gewehrsaal, Schloss Ettersburg, Weimar
von Franz Schubert, Felix Mendelssohn & Sergej Rachmaninov
Daniel Heide, Klavier
von Jacques Offenbach
Fabrice Bollon, Musikalische Leitung
Jean-Philippe Clarac, Inszenierung, Bühne und Kostüm
Philharmonisches Orchester Freiburg
Opernchor des Theater Freiburg
Centre Socioculturel,31 Rue de la Libération, 88360 Rupt-sur-Moselle
Récital – Aquarelles lyriques
von Schumann, Wolf, Tchaikovsky, Berg, R. Strauss, Liszt, Debussy, Poulenc, Arditi, Mozart, Gounod, Puccini, J. Strauss, Lehar
Manon Parmentier (Klavier)
Lieder und Arien aus Frankreich und Deutschland
4.11.2017
19:00 — 20:00 Uhr
St. Johannes Kirche, Preysingplatz 1, München
von Gabrielle Goliath
Im Rahmen des Spielart Festivals.
ELEGY ist ein Klagelied, ein Trauergesang,
ein Ritual des kollektiven Erinnerns
weiterer Termin: 5.11.2017 um 19.00 Uhr
Eintritt frei
Stadttheater Aschaffenburg
von Johann Franz Xaver Sterkel - (in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln)
Joachim Tschiedel (Musikalische Leitung)
Franziska Angerer/Hannes Köpke (Regie)
weitere Vorstellungstermine:
4.11. um 19:30 Uhr
5.11. um 17:00 Uhr
In Kooperation mit der Theaterakademie August Everding
Hochschule für Musik Carl Maria von Weber
Dresden
Meisterkurs
Christiane Iven
Dieser Meisterkurs ist ausschließlich für die Gesangsstudierenden der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber.
Kleiner Konzertsaal, Gasteig
von Alexander Aljabjew
Ein Jubiläumskonzert anlässlich des
230. Geburtstages des Komponisten Alexander Aljabjew
Polina Spirina, Klavier
Ein Konzert des Zentrums russischer Kultur in München
1.11.2017
18:00 — 20:30 Uhr
Nationaltheater Mannheim
von Gioacchino Rossini
Attilio Cremonesi (Gast) / Matthew Toogood (Musikalische Leitung)
Cordula Däuper (Regie)
Weitere Vorstellungen:
4. und 12. November
3., 16. und 17. Dezember 2017
3. und 10. Januar
16. und 23. Februar
10. und 28. März
8. April 2018
von Ludwig van Beethoven
Thomas Hengelbrock, Musikalische Leitung
Klaus Maria Brandauer, Sprecher
NDR Elbphilharmonie Orchester
Veitshöchheim, Mainfrankensäle
von Johann Adolph Hasse, Giuseppe Verdi
Im Rahmen der Verleihung des Bayerischen Kulturpreises
Oresta Cybriwksy, Klavier
von Ludwig van Beethoven
Thomas Hengelbrock, Musikalische Leitung
Klaus Maria Brandauer, Sprecher
NDR Elbphilharmonie Orchester
von Ludwig van Beethoven
Thomas Hengelbrock, Musikalische Leitung
Klaus Maria Brandauer, Sprecher
NDR Elbphilharmonie Orchester
von Jacques Offenbach
Fabrice Bollon, Musikalische Leitung
Jean-Philippe Clarac, Inszenierung, Bühne und Kostüm
Philharmonisches Orchester Freiburg
Opernchor des Theater Freiburg
Konzerte an Sankt Andreas e.V., Hinter der Kirche 1a, 38723 Seesen
von Georg Friedrich Händel, Wolfgang Amadeus Mozart, Louis Spohr
Im Rahmen dieses Konzertes wird Vero Miller (Mezzosopran) die Louis Spohr Medaille überreicht.
Norddeutsche Barocksolisten
von Antonin Dvořák
Dr. Hermann Kruse, Musikalische Leitung
Eine Veranstaltung des Musikverein Unna e.V.
Konzert Chor Unna
Neue Philharmonie Westfalen
Prinzregententheater, Gartensaal, 81675 München
Vero Miller – Abschlusskonzert
(Master Musiktheater/Operngesang)
„Die Liebe hat gelogen“ – Lieder und Arien
von Robert Schumann,Franz Schubert, Georg Friedrich Händel, Ruggero Leoncavallo, Hector Berlioz, Gioachino Rossini, Giuseppe Verdi, Benjamin Britten.
Eva Pons (Klavier)
Umberto Kostanić (Cembalo)
Adrian Robles (Violoncello)
von J.S. Bach, M. Luther und Y. Pagh-Paan
Robert Selinger (Musikalische Leitung)
14.10.2017
19:00 — 22:00 Uhr
Nationaltheater Mannheim
von Vincenzo Bellini
Benjamin Reiners (Musikalische Leitung)
Weitere Vorstellungstermine:
19. und 25. Oktober
17. November
2. und 29. Dezember 2017
7. und 12. Januar 2018
Nantes, Angers-Nantes Opéra
von Claudio Monteverdi
Gianluca Capuano (Musikalische Leitung)
Moshe Leiser & Patrice Caurier (Regie)
I Canto di Orfeo (Orchester)
Weitere Vorstellungstermine:
10., 12., 13., 15., und 17. Oktober 2017.
Bossard Kunststätte, Bossardweg 95, 21266 Jesteburg
von Robert Schumann
Fiederike Sieber, Klavier
Cornelia Salje, Konzept und Regie
Geflüchtete Jugendliche, die in Jesteburg ihre neue Heimat gefunden haben, gestalten gemeinsam mit deutschen Musikerinnen und Musikern einen szenischen Liederabend
Liederabend „Heimat und Fremde“
Werke
von Robert Schumann
Franz Schubert
Johannes Brahms
Hugo Wolf
Isabel Mundry u.v.a.
Toni Ming Geiger (Klavier)
Anmeldung unter: iventraum@email.de
Eintritt frei
Prinzregententheater, Gartensaal, 81675 München
von Giuseppe Verdi
Ivan Repušić (Musikalische Leitung)
Münchner Rundfunkorchester
Chor des Bayerischen Rundfunks
23.9.2017
18:00 — 21:20 Uhr
Nationaltheater Mannheim
von Richard Wagner
Wolfgang Wengenroth (Musikalische Leitung)
Weitere Vorstellungen:
8. Oktober und 10. November
jeweils 18.00 Uhr
Internationales Musikfestival Bluval
Straubing
Christiane Iven (Gesang)
Gerold Huber (Klavier)
Der Meisterkurs ist für Sängerinnen und Sänger, Pianistinnen und Pianisten und Liedduos.
Studierende sowie Profis sind willkommen.
Georgengarten in Herrenhausen, Hannover
von Wolfgang Amadeus Mozart, Gioachino Rossini
Junges Sinfonieorchester Hannover
Musikalische Leitung: Tobias Rokahr
Theater am Kornmarkt, Bregenz
von Wolfgang Amadeus Mozart
Im Rahmen der Bregenzer Festspiele
Musikalische Leitung - Hartmut Keil
Regie - Jörg Lichtenstein
Symphonieorchester Vorarlberg
Theater am Kornmarkt, Bregenz
von Wolfgang Amadeus Mozart
Im Rahmen der Bregenzer Festspiele
Musikalische Leitung - Hartmut Keil
Regie - Jörg Lichtenstein
Symphonieorchester Vorarlberg
Theater am Kornmarkt, Bregenz
von Wolfgang Amadeus Mozart
Im Rahmen der Bregenzer Festspiele
Musikalische Leitung - Hartmut Keil
Regie - Jörg Lichtenstein
Symphonieorchester Vorarlberg
Theater am Kornmarkt, Bregenz
von Wolfgang Amadeus Mozart
Im Rahmen der Bregenzer Festspiele
Musikalische Leitung - Hartmut Keil
Regie - Jörg Lichtenstein
Symphonieorchester Vorarlberg
Junge Oper Schloss Weikersheim, Weikersheim
von Engelbert Humperdinck
Musikalische Leitung: Patrick Lange
Inszenierung: Corinna Tetzel
Bundesjugendorchester
Junge Oper Schloss Weikersheim, Weikersheim
von Engelbert Humperdinck
Musikalische Leitung: Patrick Lange
Inszenierung: Corinna Tetzel
Bundesjugendorchester
Christiane Iven
mit Boris Kusnezow (Klavier)
Internationale Sommerakademie 2017
Universität Mozarteum Salzburg
Junge Oper Schloss Weikersheim, Weikersheim
von Engelbert Humperdinck
Musikalische Leitung: Patrick Lange
Inszenierung: Corinna Tetzel
Bundesjugendorchester
Junge Oper Schloss Weikersheim, Weikersheim
von Engelbert Humperdinck
Musikalische Leitung: Patrick Lange
Inszenierung: Corinna Tetzel
Bundesjugendorchester
Residenzschloss Ludwigsburg, Ordenssaal
von Wolfgang Amadeus Mozart, Carl Maria von Weber, Giuseppe Verdi, Giacomo Puccini, Lori Laitmann u. a.
Roland Vieweg Klavier
Duo Biloba
Andreas Lipp Klarinette
Katharina Groß Klavier
Florian Zeuner Moderation
Kleiner Konzertsaal, Hochschule für Musik und Theater München, Arcisstrasse 12
Susan Zarrabi – Abschlusskonzert (Bachelor)
gemischtes Programm
Schloss und Gut Liebenberg
von deutschen und italienischen Opernmeistern des Barock
mit 4 Times Baroque
Jan Nigges - Blöckflöte
Karl Michael Simko - Barockcello
Alexander von Heißen - Cembalo
Kleiner Saal, Hochschule für Musik und Theater München, Arcisstrasse 12
Carmen Artaza – Abschlusskonzert (Bachelor)
Klavier - Chiho Togawa
Gemischtes Programm
Max Littmann Saal, Bad Kissingen
von Felix Mendelssohn
„Ein Sommernachtstraum“. Musik zu William Shakespeares Schauspiel op. 21 / op. 61
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
Musikalische Leitung: Paavo Järvi
Tütarlastekoor Ellerhein Chor
Deutscher Kammerchor
Katja Riemann Rezitation
Kulturkreis Mertingen, St. Vitus Druisheim
von Jacob van Eyck, Pietro Torni, Georg Philipp Telemann, Allessandro Scarlatti, Claudio Monteverdi uvm.
mit 4 Times Baroque
Jan Nigges - Blöckflöte
Karl Michael Simko - Barockcello
Alexander von Heißen - Cembalo
Großer Konzertsaal
Hochschule für Musik und Theater München
Arcisstrasse 12
von Paul Ben Haim
Musikalische Leitung - Daniel Grossmann
Madrigalchor
der Hochschule für Musik und Theater München
Orchester Jakobsplatz München
Prinzregententheater, Gartensaal, 81675 München
Julia Moorman – Abschlusskonzert (Master Musiktheater/Operngesang)
Eva Pons - Klavier
Prinzregententheater, Gartensaal, 81675 München
Clara Corinna Scheurle – Abschlusskonzert (Master Musiktheater/Operngesang)
Joachim Tschiedel - Klavier
Reaktorhalle, Luisenstrasse 37a, München
von Giovanni Paisiello
Komische Oper in 3 Akten
Eine Veranstaltung der Theaterakademie August Everding
Musikalische Leitung - Maria Fitzgerald
Regie - Rosamund Gilmore
24.6.2017
19:30 — 22:30 Uhr
Saarländisches Staatstheater
von Gaetano Donizetti
Musikalische Leitung: Stefan Neubert
Inszenierung: Solvejg Bauer
Bühnenbild: Volker Thiele
Kongresshaus, Festsaal Werdenfels, Garmisch-Partenkirchen
Den musikalischen Teil der Eröffnung gestalten die PreisträgerInnen des Richard-Strauss-Gesangswettbewerbs 2017.
Reaktorhalle, Luisenstrasse 37a, München
von Giovanni Paisiello
Komische Oper in 3 Akten
Eine Veranstaltung der Theaterakademie August Everding
Musikalische Leitung - Maria Fitzgerald
Regie - Rosamund Gilmore
von Karl Amadeus Hartmann
Musikalische Leitung - Domonkos Héja
Regie - Lorenzo Fioroni
Reaktorhalle, Luisenstrasse 37a, München
von Giovanni Paisiello
Komische Oper in 3 Akten
Eine Veranstaltung der Theaterakademie August Everding
Musikalische Leitung - Maria Fitzgerald
Regie - Rosamund Gilmore
von Wolfgang Amadeus Mozart
Im Rahmen des Mozartfest Würzburg
Musikalische Leitung: Juraj Valcuha
Bamberger Symphoniker
Dredner Kammerchor
Reaktorhalle, Luisenstrasse 37a, München
von Giovanni Paisiello
Komische Oper in 3 Akten
Eine Veranstaltung der Theaterakademie August Everding
Musikalische Leitung - Maria Fitzgerald
Regie - Rosamund Gilmore
Aix en Juin, Festival d'Aix-en-Provence, Frankreich
von Cathy van Eck
Inszenierung: Blanka Radoczy
Dramaturgie: Isabelle Kranabetter
Mezzosopran: Andromahi Raptis, Sarah Théry
Bariton: Bavo Orroi (bass baritone), Guillaume Paire
Eine Produktion der Münchner Biennale in Kooperation mit der Theaterakademie August Everding.
Co-Produzenten sind das Festival d’Aix-en-Provence, Les Théâtres de la Ville de Luxembourg and Queen Elisabeth Music Chapel mit der Unterstützung von Enoa.
von Gustav Mahler
Musikalische Leitung: Josep Caballé-Domenech
Mit: Susan Platts, Alt
Philharmonischer Chor der Dresdner Philharmonie
Staatskapelle Halle
Wiederholung: 19. Juni 2017 um 19.30 Uhr
Aix en Juin, Festival d'Aix-en-Provence, Frankreich
von Cathy van Eck
Inszenierung: Blanka Radoczy
Dramaturgie: Isabelle Kranabetter
Mezzosopran: Andromahi Raptis, Sarah Théry
Bariton: Bavo Orroi (bass baritone), Guillaume Paire
Eine Produktion der Münchner Biennale in Kooperation mit der Theaterakademie August Everding.
Co-Produzenten sind das Festival d’Aix-en-Provence, Les Théâtres de la Ville de Luxembourg and Queen Elisabeth Music Chapel mit der Unterstützung von Enoa.
von Karl Amadeus Hartmann
Musikalische Leitung - Domonkos Héja
Regie - Lorenzo Fioroni
Kontrapunkt, Klavierwerkstatt, Dorfstrasse 39, München
Liederabend „Sérénade“
von Gabriel Fauré, Henri Duparc, Johannes Brahms und Gustav Mahler
Klavier: Akemi Murakami
Kartenreservierung:
info@klavierwerkstatt.com
und an der Abendkasse vor Ort
Eintrittpreis Normal: 20 Euro
Schüler, Studenten: 10 Euro
Saarländisches Staatstheater
von Gaetano Donizetti
Musikalische Leitung: Stefan Neubert
Inszenierung: Solvejg Bauer
Bühnenbild: Volker Thiele
Reaktorhalle, Luisenstrasse 37a, München
von Giovanni Paisiello
Komische Oper in 3 Akten
Eine Veranstaltung der Theaterakademie August Everding
Musikalische Leitung - Maria Fitzgerald
Regie - Rosamund Gilmore
von Wolfgang Amadeus Mozart u.v.a.
Das Rennquintett und Gäste
Exultate Jubilate (KV 165)
von Karl Amadeus Hartmann
Musikalische Leitung - Domonkos Héja
Regie - Lorenzo Fioroni
TalentLAB 2017, Théâtre de la Ville, Luxembourg
von Cathy van Eck
Inszenierung: Blanka Radoczy
Dramaturgie: Isabelle Kranabetter
Mezzosopran: Andromahi Raptis, Sarah Théry
Bariton: Bavo Orroi (bass baritone), Guillaume Paire
Eine Produktion der Münchner Biennale in Kooperation mit der Theaterakademie August Everding.
Co-Produzenten sind das Festival d’Aix-en-Provence, Les Théâtres de la Ville de Luxembourg and Queen Elisabeth Music Chapel mit der Unterstützung von Enoa.
Arcisstraße: Opernschule, Raum 33
Gemischtes Programm
Am Klavier - Chiho Togawa und Mamikon Nakhapetov
von Karl Amadeus Hartmann
Musikalische Leitung - Domonkos Héja
Regie - Lorenzo Fioroni
Velte-Saal der Hochschule für Musik Karlsruhe
von Robert Schumann, Franz Schubert, Johannes Brahm uva.
Lieder und Duette
María Isabel Segarra: Sopran
Cornelius Lewenberg: Tenor
Woojung Jang: Klavier
Veranstaltung des Kulturfonds Baden e. V.
von Karl Amadeus Hartmann
Musikalische Leitung - Domonkos Héja
Regie - Lorenzo Fioroni
Music Chapell, Waterloo, Belgien
von Cathy van Eck
Inszenierung: Blanka Radoczy
Dramaturgie: Isabelle Kranabetter
Mezzosopran: Andromahi Raptis, Sarah Théry
Bariton: Bavo Orroi (bass baritone), Guillaume Paire
Eine Produktion der Münchner Biennale in Kooperation mit der Theaterakademie August Everding.
Co-Produzenten sind das Festival d’Aix-en-Provence, Les Théâtres de la Ville de Luxembourg and Queen Elisabeth Music Chapel mit der Unterstützung von Enoa.
von Karl Amadeus Hartmann
Musikalische Leitung - Domonkos Héja
Regie - Lorenzo Fioroni
Romanze für Mezzosopran und Orchester
von Tikhon Khrennikov
Khennikov Festival Lipetsk, Russland
von Marc-Antoine Charpentier
"50 Jahre Philharmonische Chöre"
Musikalische Leitung: Prof. Gunter Berger
mit:
Anne Steffens, Johanna Brault, Benedikt Nawrath,
Daniel Pannermayr
Philharmonischer Chor Dresden
Philharmonischer Kinderchor Dresden
von Karl Amadeus Hartmann
Musikalische Leitung - Domonkos Héja
Regie - Lorenzo Fioroni
von Karl Amadeus Hartmann
Musikalische Leitung: Domonkos Héja
Inszenierung: Lorenzo Fioroni
Hochschule für Musik und Theater München, Großer Konzertsaal
von Antonin Dvorák
Mit:
Florence Losseau (Alt)
Shimon Yoshida (Tenor)
Alexander Kiechle (Bass)
Madrigalchor
Hochschulchor
Münchner Symphoniker
Leitung: Eva Prielmann und Christoph Schäfer (Prüfungskonzert Chorleitung Klasse Prof. Michael Gläser)
von Georg Friedrich Händel
Mit dem:
Barockorchester des Instituts für Historische Aufführungspraxis
Musikalische Leitung: Kristin von der Goltz
Regie: Waltraud Lehner
Bühne: Ulrich Frommhold
Kostüme: Katherina Kopp
von Wolfgang Amadeus Mozart
Musikalische Leitung: Konrad Junghänel
Inszenierung: Carsten Kochan
Im Rahmen der Internationalen Maifestspiele Wiesbaden.
von Georg Friedrich Händel
Mit dem:
Barockorchester des Instituts für Historische Aufführungspraxis
Musikalische Leitung: Kristin von der Goltz
Regie: Waltraud Lehner
Bühne: Ulrich Frommhold
Kostüme: Katherina Kopp
von Georg Friedrich Händel
Mit dem:
Barockorchester des Instituts für Historische Aufführungspraxis
Musikalische Leitung: Kristin von der Goltz
Regie: Waltraud Lehner
Bühne: Ulrich Frommhold
Kostüme: Katherina Kopp
Kammermusiksaal - Beethoven-Hauses, Bonn
von Ludwig van Beethoven, Franz Schubert, Arnold Schönberg
Lieder aus:
op. 83 - Ludwig van Beethoven
op. 75 - Franz Schubert
und
op. 2 - Arnold Schönberg
Toni Ming - Pianist
von Georg Friedrich Händel
Mit dem:
Barockorchester des Instituts für Historische Aufführungspraxis
Musikalische Leitung: Kristin von der Goltz
Regie: Waltraud Lehner
Bühne: Ulrich Frommhold
Kostüme: Katherina Kopp
von Georg Friedrich Händel
Mit dem:
Barockorchester des Instituts für Historische Aufführungspraxis
Musikalische Leitung: Kristin von der Goltz
Regie: Waltraud Lehner
Bühne: Ulrich Frommhold
Kostüme: Katherina Kopp
von Richard Strauss
Musikalische Leitung: Alexander Soddy
Inszenierung: Ruth Berghaus
Weitere Vorstellungen: 17.05., 25.05.,06.06. um 19:30 Uhr und am 21.05 um 16.00 Uhr
von Hans Thomalla
Musikalische Leitung: Lancelot Fuhry
Inszenierung: Frank Hilbrich
von Hans Thomalla
Musikalische Leitung: Lancelot Fuhry
Inszenierung: Frank Hilbrich
von Gioachino Rossini
Musikalische Leitung: Alexander Soddy
Inszenierung: Monique Wagemakers
Weitere Vorstellungen: 19.05 um 19:00 Uhr, 24.06., 09.07. und 13.07. um jeweils 19:30 Uhr
von Hans Thomalla
Musikalische Leitung: Lancelot Fuhry
Inszenierung: Frank Hilbrich
6.5.2017
19:30 — 20:15 Uhr
Philharmonie, Gasteig München
von Richard Strauss
im Rahmen der "Lange Nacht der Musik"
Klavier - Polina Spirina
Tonhalle Zürich, Großer Saal
von Felix Mendelsohn Bartholdy
Musikalische Leitung: Lionel Bringuler
mit
Mojca Erdmann und Christian Elsner
Tonhalle-Orchester Zürich
weitere Termine: 6. und 7.5.2017
Saarländisches Staatstheater
von Gaetano Donizetti
Musikalische Leitung: Stefan Neubert
Inszenierung: Solvejg Bauer
Bühnenbild: Volker Thiele
von Giacomo Puccini
Musikalische Leitung: Alexander Soddy
Inszenierung: Wolgang Blum
Weitere Vorstellungen: 5.05. und 30.05. um 19:30 Uhr
von Manfred Trojahn
Im Rahmen des Achtbrücken Festivals in Köln
Uraufführung für 2 Soprane solo
Chor und Ensemble
aus dem Zyklus "Quitter"
nach Gedichten von René Char (2017)
Musikalische Leitung - Duncan Ward
Ensemble Modern
Kölner Vokalsolisten
von Giuseppe Verdi
Musikalische Leitung: Alexander Soddy
Inszenierung: Roger Vontobel
von Felix Mendelsohn Bartholdy
Musikalische Leitung: Martin Steidler
mit dem Schütz Ensemble Vornbach und dem Odeon Jugendsinfonieorchester München
von Hans Thomalla
Musikalische Leitung: Lancelot Fuhry
Inszenierung: Frank Hilbrich
von Hans Thomalla
Musikalische Leitung: Lancelot Fuhry
Inszenierung: Frank Hilbrich
von Hans Thomalla
Musikalische Leitung: Lancelot Fuhry
Inszenierung: Frank Hilbrich
von Richard Wagner
Musikalische Leitung: Alexander Joel
Inszenierung: Uwe-Eric Laufenberg
Weitere Vorstellung am: 28. Mai 2017 um 17.00
Saarländisches Staatstheater
von Gaetano Donizetti
Musikalische Leitung: Stefan Neubert
Inszenierung: Solvejg Bauer
Bühnenbild: Volker Thiele
von Richard Wagner
Musikalische Leitung: Alexander Joel
Inszenierung: Uwe-Eric Laufenberg
Weitere Vorstellung: 26. April 2017 um 19:30 Uhr, im Rahmen der internationalen Maifestspiele Wiesbaden
Saarländisches Staatstheater
von Leonard Bernstein
Musikalische Leitung: Nicholas Milton, Stefan Neubert
Inszenierung und Choreografie: Stijn Celis
Bühnenbild: Jann Messerli
Mehrzweckhalle, 85635 Höhenkirchen
von Johann Strauss
Frühjahrskonzert
Auszüge aus "Die Fledermaus"
Blaskapelle Höhenkirchen
Musikalische Leitung: Bernhard Willer
von Richard Wagner
Musikalische Leitung: Alexander Soddy
Inszenierung nach: Hans Schüler
Weitere Vorstellungstermine: 14.04. um 17:00 Uhr, 4.06. um 16:00 Uhr und 15.06. um 17:00 Uhr
von Gaetano Donizetti
Musikalische Leitung: Benjamin Reiners
Inszenierung: Christian Pade
Weitere Vorstellungen: 20.05. um 19:30 Uhr
Mehrzweckhalle, 85635 Höhenkirchen
von Johann Strauss
Frühjahrskonzert
Auszüge aus "Die Fledermaus"
Blaskapelle Höhenkirchen
Musikalische Leitung: Bernhard Willer
Alte Aula der Universität Heidelberg
von Sherif Mohie El Din
Gamal Abdel Rehim
Maurice Ravel
Felix Mendelssohn
Franz Schubert
Alexander Zemlinsky
Param Vir
Karol Szymanowski
Samuel Milea (Pali/UA)
uva.
Burkhard Kehring - Klavier
Sieben geographische Stationen vom Fernen Osten bis zum Nahen Osten, an denen deutsche Lieder auf Lieder aus Japan, China, Iran, Israel und Palästina, Arabien und Indien treffen.
Sieben Stationen an denen junge Sängerinnen aus sieben Ländern in zehn Sprachen singen...
Nationaltheater Mannheim, Tanzhaus Käfertal
von Joseph Haydn
Musikalische Leitung: Robin Phillips
Inszenierung: Marco Misgaiski
Weitere Vorstellungstermine: 28.4., 10.05. und 28.5., jeweils um 19.30 Uhr
Saarländisches Staatstheater
von Gaetano Donizetti
Musikalische Leitung: Stefan Neubert
Inszenierung: Solvejg Bauer
Bühnenbild: Volker Thiele
Großer Konzertsaal
Hochschule für Musik und Theater München
Arcisstrasse 12
von Gabriel Fauré
Eric Satie
Franz Schubert
Es musizieren Studierende der Liedklassen an der HMTM
Künstlerische Leitung: Prof. Donald Sulzen
Ji Young Han - Klavier
Seong Won Park - Klavier (u.v.a.)
Großer Konzertsaal
Hochschule für Musik und Theater München
Arcisstrasse 12
von Claude Debussy
Es musizieren Studierende der Liedklassen an der HMTM
Künstlerische Leitung: Prof. Donald Sulzen
Hiroko Utsumi - Klavier (u.v.a)
Großer Konzertsaal
Hochschule für Musik und Theater München
Arcisstrasse 12
von Enrique Granados
Zoltán Kodály
Es musizieren Studierende der Liedklassen an der HMTM
Künstlerische Leitung: Prof. Donald Sulzen
Mayuko Obuchi - Klavier
Esperanza Martin-Lopez - Klavier (u.v.a.)
Alte Kirche am Main, Dörnigheim
von Jacob van Eyck, Pietro Torni, Georg Philipp Telemann, Allessandro Scarlatti, Claudio Monteverdi uvm.
mit dem Ensemble 4 Times Baroque:
Jan Nigges - Blockflöte
Karl Michel Simko - Barockcello
Alexander von Heißen - Cembalo
Wiederholung am 8. Juli um 20.00 Uhr im Kulturkreis Mertingen / St. Vitus Druisheim
Rathausfestsaal, Heusweiler
„Jardins secrets“ – Heimliche Gärten
von Maurice Ravel, Francis Poulenc, Henry Duparc und Claude Debussy
Liederabend
Toni Ming Geiger - Klavier
Soirée in der "Jungen Reihe"
Eine Veranstaltung der "Aktion Kultur Heusweiler"
Karten nur an der Abendkasse - 8,00 €
Saarländisches Staatstheater
von Gaetano Donizetti
Musikalische Leitung: Stefan Neubert
Inszenierung: Solvejg Bauer
Bühnenbild: Volker Thiele
26.3.2017
19:30 — 21:00 Uhr
Gartensaal, Prinzregentplatz 12, 81675 München
von Georg Friedrich Händel, Jean-Philipp Rameau, Gaetano Donizetti, Johannes Brahms und Christian Jost
Joachim Tschiedel - Klavier
Beatriz Soares - Flöte
Die Studentin des Master-Studiengangs Musiktheater/Operngesang präsentiert sich mit einem Abschlusskonzert im Gartensaal und stellt eigenständig ein einstündiges Programm mit dem Schwerpunkt Oper, aber auch Oratorium und Lied aus verschiedenen Epochen und in mehreren Sprachen zusammen, das sie allein mit Flöte- und Klavierbegleitung bestreitet.
St. Ottilien Kirche, Fürstenfeldbruck
von Felix Mendelsohn Bartholdy
Musikalische Leitung: Julio Doggenweiler
mit dem Schütz Ensemble Vornbach und dem Odeon Jugendsinfonieorchester München
St. Matthäus Kirche, München
von Felix Mendelsohn Bartholdy
Musikalische Leitung: Julio Doggenweiler
mit dem Schütz Ensemble Vornbach und dem Odeon Jugendsinfonieorchester München.
Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt
Christiane Iven
(Mitglied der Jury für die bundesweite Auswahl der MusikerInnen, die als StipendiatInnen gefördert werden)
19.3.2017
19:00 — 21:30 Uhr
Hubert-Burda-Saal, Jüdisches Gemeindezentrum München
von Christiano Giuseppe Lidarti
Musikalische Leitung: Daniel Grossmann
Orchester Jakobsplatz München
Vocalconsort München (Johanna Soller)
In Koorperation mit dem Kulturzentrum der
Isaraelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern
Philharmonie, Gasteig München
Musikalische Leitung: Mehmet Yesilcay
Pera Ensemble & Co.
von Wolfgang Amadeus Mozart
Musikalische Leitung: Konrad Junghänel
Inszenierung: Cesare Lievi
weitere Vorstellungen:
26. und 29. März 2017, 19:30 Uhr
01. und 07. April 2017, 19:30 Uhr
17. April 2017, 17:00 Uhr
3.3.2017
20:00 — 22:00 Uhr
Theaterakademie August-Everding
von Carl Maria von Weber, Albert Lorzing, Gaetano Donizetti, Otto Nicolai, Jules Massenet
Mit: Irakli Atanelishvili, Natalya Boeva, Alexandra Flood, Jaeil Kim, Réka Kristóf, Pauline Rinvet und Kathrin Zukowski
Musikalische Leitung und Klavier: Oresta Cybriwsky
Inszenierung: Kornelia Repschläger
weitere Vorstellung am 4. März 2017 um 20.00 Uhr
25.2.2017
19:30 — 22:00 Uhr
München, Prinzregententheater
Großes Haus
von Jonathan Dove
Oper in 3 Akten
Musikalische Leitung: Ulf Schirmer
Inszenierung: Balázs Kovalik
Münchner Rundfunkorchester
23.2.2017
11:00 — 13:30 Uhr
München, Prinzregententheater
Großes Haus
von Jonathan Dove
Oper in 3 Akten
Musikalische Leitung: Ulf Schirmer
Inszenierung: Balázs Kovalik
Münchner Rundfunkorchester
Produktion der Theaterakademie August Everding
21.2.2017
19:30 — 22:00 Uhr
München, Prinzregententheater
Großes Haus
von Jonathan Dove
Oper in 3 Akten
Musikalische Leitung: Ulf Schirmer
Inszenierung: Balázs Kovalik
Münchner Rundfunkorchester
Produktion der Theaterakademie August Everding
19.2.2017
19:30 — 22:00 Uhr
München, Prinzregententheater
Großes Haus
von Jonathan Dove
Oper in 3 Akten
Musikalische Leitung: Ulf Schirmer
Inszenierung: Balázs Kovalik
Münchner Rundfunkorchester
17.2.2017
19:30 — 22:00 Uhr
München, Prinzregententheater
Großes Haus
von Jonathan Dove
Oper in 3 Akten
Musikalische Leitung: Ulf Schirmer
Inszenierung: Balázs Kovalik
Münchner Rundfunkorchester
Produktion der Theaterakademie August Everding
Albert-Lempp-Saal
Kreuzkirche München-Schwabing
(Hiltensbergerstrasse)
MUSICA POETICA: Haendel for Voices
von Georg Friedrich Händel
Studierende der Gesangsklasse KS Prof. Christiane Iven und des Studios für Historische Aufführungspraxis der Musikhochschule München
Konzeption und Musikalische Leitung: Robert Selinger.
In Verbindung mit der HMT München und der ESG an der LMU München
Eintritt frei, Spenden erbeten!
von Benjamin Britten
Musikalische Leitung: Albert Horne
Inszenierung: Philipp M. Krenn
Weitere Vorstellungen:
09., 12., 16., 18. und 24. Februar 2017, 19:30 Uhr
1. und 4. März 2017, 19:30 Uhr
Die Zauberflöte
von Wolfgang Amadeus Mozart
28.1.2017
19:30 — 21:30 Uhr
Lichthof der BGV
Badische Versicherung
Neujahrskonzert
Musikalische Leitung: Matthias Böhringer
Kammerorchester Karlsruhe
Kulturfonds Baden e.V.
Hochschule für Musik und Theater München
Musikinteressierte haben dabei Gelegenheit, den Alltagsbetrieb der Hochschule kennen zu lernen und sich über die unterschiedlichen Ausbildungsangebote zu informieren. Das Programm enthält Unterrichtsbesuche in Instrumental-, Gesangs- und Tanzunterricht, offene Angebote in den Theoriefächern, »Schnupperkurse«, Orchester- und Chorproben, Studien- und Berufsberatung, Führungen und vieles mehr. Dieses Informationsangebot wird durch ein Rahmenprogramm abgerundet, in der zahlreiche Klassen und Ensembles der Hochschule mit eigenen Beiträgen mitwirken. Abgeschlossen wird der Tag durch die regulären Konzertangebote der Hochschule in Arcisstraße 12 und Gasteig.
Großer Konzertsaal
Hochschule für Musik und Theater München
Arcisstrasse 12
Konzert der Klasse von KS Prof. Christiane Iven
Kleiner Goldener Saal, Augsburg
von Joseph Haydn
Singspiel in 2 Akten
Musikalische Leitung, Alessandro De Marchi
Bayerische Kammerphilharmonie
Dirigierstipendiaten des Deutschen Musikrats
Öffentliche Proben im Kleinen Goldenen Saal (freier Eintritt):
19. und 20.01.17 jeweils
11:00 – 14:00 Uhr und
15:00 – 18:00 Uhr