iven

Professorin für Gesang

  • Christiane Iven
    • Biografie
    • Mediathek
    • Konzert
    • Musiktheater
    • Auszeichnungen
    • Diskographie
  • Lehre
    • Arbeitsweise
    • Hochschule
    • Meisterkurse
    • Jurytätigkeiten
  • Studierende
    • Alumni
  • Neuigkeiten
    • Bekanntmachungen
    • Wissenswertes
  • Kalender
    • Studierende
    • Meisterkurse
    • Jurytätigkeiten
  • Kontakt
  • English
  • Deutsch
  1. Startseite
  2. Neuigkeiten

Neuigkeiten

Gesangskurs bei der IMAS auf Schloss Bückeburg
19. — 25.9.2022

14. Apr 2022
mit Christiane Iven (Gesang) und Mamikon Nakhapetov (Klavier)   Vokaltechnik und Interpretation in Lied, Oper und Oratorium für junge Profis sowie Studierende.   Ab sofort sind Bewerbungen möglich. Anmeldeschluss: 01.08.2022 Mehr Informationen    
Mehr Informationen

D:iven Like auf Instagram

3. Okt 2021
Ab sofort können Sie die Arbeit von Christiane Iven und die Aktivitäten der Studierenden und Alumni auch auf Instagram verfolgen.  Herzlich willkommen auf dem Profil: instagram.com/d.ivenlike
Mehr Informationen

Glückwunsch

14. Apr 2022
Verena Kronbichler wird ab der kommenden Spielzeit 2022/23 Mitglied des Opernstudios der Deutsche Oper am Rhein!
Mehr Informationen

Meisterklasse für Lied – „Die Sprache beim Wort nehmen“

4. Jan 2022
28.02. – 03.03.2022 mit Christiane Iven (Gesang), Burkhard Kehring (Klavier), Maria Hartmann (Schauspielerin und Sprecherin). Internationale Hugo Wolf Akademie (IHWA) 44. Stuttgarter Meisterklasse für Lied – Leider keine Anmeldung mehr möglich.
Mehr Informationen

Zu Gast bei der.mARkTstand – Podcast von Frauke Meyer und Susanne Petridis

4. Jan 2022
Um sich als künstlerische Persönlichkeit zu entwickeln und wahrgenommen zu werden, muss ich eine Vorstellung davon haben, was ich ausdrücken möchte und was meine Intention ist. Dies zu wissen und zu benennen ist oftmals gar nicht so leicht. Die eigenen Interessen zu entdecken und einen für meine Persönlichkeit stimmigen Ausdruck zu finden, braucht seine Zeit […]
Mehr Informationen

Eine neue Zusammenarbeit beginnt!

3. Okt 2021
Aufgrund ihrer neuen Aufgabe als Vizepräsidentin der HMTM wird Christiane Iven ab dem Studienjahr 21/22 ihre Gesangsklasse gemeinsam mit Sabine Lahm unterrichten. Wir freuen uns auf diese spannende Kooperation! Gesangspädagogik rückte früh ins Zentrum des Wirkens von Sabine Lahm. Sie vervollständigte Ihr Wissen aus der Praxis mit einer Ausbildung zur „Fachtherapeutin Stimme“ und zur Supervisionstrainerin. […]
Mehr Informationen

Studienreise mit der Gesangsklasse der HMTM vom 06.09. – 15.09.2021 mit Konzerten in Montecastelli

8. Sep 2021
Mehr Informationen

Großartig

3. Mrz 2021
Ayelet Kagan ist ab März für diese und nächste Saison Ensemblemitglied am Schleswig-Holsteinischen Landestheater in Flensburg!
Mehr Informationen

Super

9. Dez 2020
Beim Bundeswettberwerb Gesang wurde Katja Maderer in der Juniorkategorie mit dem 3. Preis ausgezeichnet.
Mehr Informationen

Glückwunsch

31. Okt 2020
Céline Akçağ wurde erneut für das umfangreiche Förderungsprogramm für Musiker*innen von Migros-Kulturprozent in der Schweiz ausgewählt.
Mehr Informationen

Ausgezeichnet

24. Sep 2020
Katja Maderer wurde ein Förderpreis im Fach Gesang der Konzertgesellschaft München verliehen. Verbunden ist diese Auszeichnung mit einem Liederabend auf Schloss Steppberg und einem Konzert mit dem Bach-Chor München. www.konzertgesellschaft.eu
Mehr Informationen

„Allein oder zusammen?“
Ein Artikel über das Unterrichtsmodell Teamteaching, erschienen im Hochschulmagazin der Neuen Musikzeitung (Ausgabe Juli/August 2020)

7. Aug 2020
Allein oder zusammen? Über die positiven Auswirkungen und vielfältigen Potentiale, die das Teamteaching an Musikhochschulen als Ergänzung zum künstlerischen Einzelunterricht zu bieten hat.   Das Unterrichtsmodell Teamteaching im künstlerischen Hauptfach ist nicht neu, wird aber bisher an deutschen Musikhochschulen immer noch eher wenig praktiziert. Möglicherweise liegt das an den durchaus komplexen Herausforderungen, die einem gelingenden […]
Mehr Informationen

Gratulation

6. Jul 2020
Henrike Henoch wird ab der Spielzeit 2020/21 festes Ensemblemitglied am Stadttheater Passau. Viel Glück für den Start ins Berufsleben!
Mehr Informationen

Freisemester

25. Jun 2020
Von August 2020 bis März 2021 befindet sich Prof. Christiane Iven in einem Freisemester für ein künstlerisches Entwicklungsvorhaben. Sieben Monate nur lesen, forschen und schreiben. Sie wird in dieser Zeit nicht unterrichten und Meisterkurse erst wieder ab März 2021 anbieten.
Mehr Informationen

Künstlerisches Coaching mit dem Vokalensemble LauschWerk für die kommenden Konzerte mit „Saint François d’Assise“ von Olivier Messiaen und Chigi-Codex (Vokalmusik der Renaissance).

7. Feb 2020
Christiane Iven hat das Vergnügen die Proben für die anstehenden Konzerte (15., 16., 21., und 23. Mai) begleiten zu dürfen. Das Vokalensemble LauschWerk besteht überwiegend aus aktiven und ehemaligen Mitgliedern der Audi Jugendchorakademie, die sich für eine professionelle Sängerlaufbahn entschieden haben. Das mit 8-16 Sängerinnen und Sängern besetzte Ensemble erarbeitet unter der Leitung von Martin […]
Mehr Informationen

Glückwunsch

5. Feb 2020
Damien Gastl wird ab der kommenden Spielzeit Mitglied des Opernstudios an der Opéra du Rhin in Straßburg sein. Darüber hinaus singt er diesen Sommer beim Festival Styriarte in Graz die Titelpartie in der Opernproduktion „Don Giovanni“, die wegen Corona konzertant stattfinden wird.
Mehr Informationen

Meisterkurs im Forum Artium

20. Dez 2019
02.03. – 08.03. 2020 Christiane Iven gibt mit Chiho Togawa (Klavier) einen Meisterkurs bei der „Akademie für Musik und Internationale Meisterkurse –  Forum Artium“ in Georgsmarienhütte. Der Kurs richtet sich an junge Profis sowie Studierende und umfasst Vokaltechnik und musikalische Arbeit an frei gewähltem Repertoire aus Oper, Konzert und Lied.  
Mehr Informationen

Hervorragend

23. Sep 2019
Elena Harsány ist Stipendiatin der renommierten Académie Orsay-Royaumont! Gemeinsam mit ihrem Liedpartner Toni Ming Geiger wurde sie ausgewählt an diesem exzellenten Förderprogramm (das größte dieser Art in Frankreich) in der Saison 2019/20 teilzunehmen. Es umfasst zahlreiche Projekte, mehrere Meisterkurse, Konzerttournee und eine CD-Produktion! Darüber hinaus gibt es eine enge Zusammenarbeit mit dem Musée d’Orsay in […]
Mehr Informationen

Grossartige Neuigkeiten

22. Sep 2019
D:iven Alumni news: Bei der Kritikerumfrage der Opernwelt 2019 und der NRW Kritikerumfrage wurden gleich drei Alumni in der Kategorie „Beste Nachwuchssänger.in“ nominiert! Glückwunsch an: 1. Iris Marie Sojer für Cherubino in „Le nozze di Figaro“ (Wuppertaler Bühnen) – NRW – Kritikerumfrage 2. Georg Festl für François in „Saint François d’Assise“ von Messiaen (Staatstheater Darmstadt) – Opernwelt 3. Sarah Aristidou für […]
Mehr Informationen

Christiane Iven hat am „Fachprogramm für Musik“ innerhalb des Bündnis für Hochschullehre „LehreN“ teilgenommen und innerhalb eines Jahres im Team ein Projekt über „Mentoring als Paradigma der Künstlerischen Lehre“ mit entwickelt.

4. Sep 2019
Mentoring – Ertrag aus einem Hochschulentwicklungsprogramm für Musik. Die Alfred Toepfer Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung, die europaweit auf den Gebieten Kultur, Wissenschaft, Bildung und Naturschutz agiert. Im Bündnis für Lehre, dem zahlreiche andere Organisationen bis hin zum BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung) angehören, ist sie federführend. Im Programm „Lehre-hoch-n“ (LehreN) werden Hochschulen mit […]
Mehr Informationen
  • Impressum
  • Downloads
  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram