Die Salzburger Mezzosopranistin Franziska Weber begann schon in früher Kindheit in Chören zu singen. Ab dem 15. Lebensjahr erhielt sie klassischen Gesangsunterricht und studierte von 2015 bis 2019 im Bachelor Konzertfach Gesang und Gesangspädagogik an der Universität Mozarteum Salzburg bei KS Prof. Ildikó Raimondi. Weitere musikalische Anregungen erhielt sie auf Meisterkursen von Prof. Claudia Visca, Snežana Brzakovic und Tanja A. Baumgartner.
In ihrer Studienzeit hatte Franziska Weber Gelegenheit, an verschiedenen szenischen Produktionen chorisch mitzuwirken; sowohl an der Universität Mozarteum (Poulenc – Dialogues des Carmélites, 2016; Händel – Alcina, 2017) als auch bei renommierten Festivals in Salzburg (Mozart – Die Entführung aus dem Serail, Mozartwoche 2018; Puccini – Tosca, Osterfestspiele 2018). 2017 bekam Franziska Weber zudem die Möglichkeit, einen Lehrbube in Richard Wagners Die Meistersinger von Nürnbergan der Mailänder Scala unter Daniele Gatti zu singen.
Franziska Weber engagiert sich auch besonders im Bereich der modernen Musik; so sang sie 2017 bei dem Dialoge-Festival der Stiftung Mozarteum Salzburg Le Marteau sans maître von Pierre Boulez gemeinsam mit dem Ensemble „oenm“, durfte 2018 einen Liederabend zum 100. Geburtstag von Gottfried von Einem mitgestalten und übernahm die Hauptpartie in der Uraufführung von Katrin Kloses Kurzoper Nachtsonne. Sie sang außerdem die österreichische und deutsche Erstaufführung von Mieczysław Weinbergs Liedzyklus Biblia cygańska (Zigeunerbibel).
Im August 2019 bekam Franziska Weber den Interpretationspreis des Festivals Oper Oder-Spree für ihre Interpretation der Briefarie der Charlotte aus Massenets Werther mit dem Preußischen Kammerorchester verliehen. Bei demselben Festival übernahm sie auch kurzfristig die Rolle Dritte Dame in Mozarts Zauberflöte.
Seit Oktober 2019 studiert Franziska Weber in München an der Theaterakademie August Everding im Master Musiktheater / Operngesang und in der Gesangsklasse von Prof. Christiane Iven. 2020 erarbeitete sie die Rolle der Hermia in der Oper A Midsummer Night’s Dream von Benjamin Britten in einer Produktion der Theaterakademie.